Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2011
9 Seiten, Note: 1,0
Dieses Unterweisungskonzept zielt darauf ab, dem Auszubildenden die grundlegenden Fertigkeiten im Abisolieren von Aderleitungen und dem Anbringen von verschiedenen Verbindungstechniken zu vermitteln. Das Konzept basiert auf der Vier-Stufen-Methode und berücksichtigt die Anforderungen des Ausbildungsrahmenplans für Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Begründung für die Wahl des Themas "Abisolieren von Aderleitungen und Anbringen von unterschiedlichen Verbindungstechniken". Es wird hervorgehoben, wie wichtig diese Fertigkeit für die Ausbildung und den späteren Beruf des Energieelektronikers ist.
Das zweite Kapitel legt die Rahmenbedingungen der Unterweisung fest, einschließlich Informationen über den Ausbilder und den Auszubildenden, sowie die benötigten Vorkenntnisse und die Unterweisungsmittel.
Kapitel 3 behandelt die Aspekte der Unfallverhütung und des Umweltschutzes, die bei der Unterweisung stets im Vordergrund stehen sollten.
Kapitel 4 definiert die Lernziele, die der Auszubildende nach der Unterweisung erreichen soll. Dabei werden Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziel im kognitiven, psychomotorischen und affektiven Bereich unterschieden.
Kapitel 5 befasst sich mit den Schlüsselqualifikationen, die durch die Unterweisung vermittelt werden, wie z.B. die Fähigkeit, einen Arbeitsplan zu erstellen und Verantwortung für die eigene Arbeit zu übernehmen.
Kapitel 6 beschreibt die methodische Festlegung der Unterweisung, wobei die Vier-Stufen-Methode im Vordergrund steht. Die einzelnen Schritte der Methode werden detailliert erläutert.
Kapitel 7 behandelt die Lernzielkontrolle, die während und nach der Unterweisung durchgeführt wird, um den Lernerfolg zu überprüfen.
Kapitel 8 beschreibt den Arbeitsablauf der Unterweisung, der die einzelnen Schritte vom Vorbereiten bis zum Üben und Transfer beinhaltet.
Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Unterweisungskonzept sind: Abisolieren von Aderleitungen, Verbindungstechniken, Press- und Quetschverbindungen, Aderendhülsen, Kabelschuhe, Sicherheit, Umweltschutz, Arbeitsplan, Vier-Stufen-Methode, Lernzielkontrolle, handwerkliche Fähigkeiten, Fingerfertigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare