Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2009
8 Seiten, Note: 2
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
1. Formaler Teil
1.1 Thema der Unterweisung:
1.2 Sachanalyse
1.3. Richtlernziel
1.4. Groblernziel
1.5.Feinlernziel
1.5.1.psychomotorisches Feinlernziel
1.5.2. kognitives Feinlernziel
1.5.3. affektives Feinlernziel
1.6. Begründung
1.7. Ausgangsposition
1.7.0. Ausbildungsjahr
1.7.1. Anzahl der Auszubildenden
1.7.2. Alter
1.7.3 Geschlecht
1.7.4. Schulisches Vorbildung
1.7.5. Vorkenntnisse/Fertigkeiten
1.7.6. Lernort
1.7.7. Arbeitsmittel
1.7.8. Lehrmittel
1.8. Dauer der Unterweisung
1.9. Methodenwahl
2. Inhaltlicher Teil
2.1. Motivationsphase
2.2. Erarbeitungsphase
3. Übungsphase
4. Kontrollphase
Reparaturlackierung einer Motorhaube von Opel Corsa B in Silbermetallic.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die Fahrzeugteile am Auto können auf unterschiedliche Weise (z.B. durch Umwelteinflüsse, Verkehrsunfälle) beschädigt werden. Daher ist die Lackierung einer Motorhaube gehört zu den Täglichen Aufgaben eines Fahrzeuglackierers.
Die Reparaturlackierung erfordert sehr viel Genauigkeit und Sauberkeit, um die Motorhaube vor Rost und Witterungseinflüssen zu schützen, sowie den vorgegebenen Farbton des Fahrzeuges exakt nachzumischen und eine Spiegelglatte, Staubfreie Oberfläche zu erreichen.
Der Ausbildungsrahmenplan für den Fahrzeuglackierer sieht unter §5 Nr.12 (das Herstellen, Bearbeiten, Behandeln und Gestalten von Oberflächen vor.
Der Ausbildungsrahmenplan für den Fahrzeuglackierer sieht diese Tätigkeit im Zweiten Ausbildungsjahr unter §5 Nr.12 d) Serienteile und Objekte beschichten vor.
Der Auszubildend beherrscht die Funktion der Lackierpistole, er kann den Luftdruck, die Farbmenge, den Lackierstrahl einstellen und im richtigen Abstand zum Objekt führen.
Der Auszubildende kennt die Funktion des Misch-PC“s, er kann die Viskosität des Lackes prüfen und seine Arbeitsschritte begründen.
Der Auszubildende führt die vorgegebene Arbeit durch, erreicht eine saubere Lackierung unter Berücksichtigung der UVV (Unfall Verhütungsvorschriften).
Das Lackieren von Serienteile und Objekte (Motorhaube) gehört zur täglichen Arbeit eines Fahrzeuglackierers, diese sollte auch frühzeitig erlernt werden, gemäß §5 Nr.12 (d) des Ausbildungsrahmenplans wurde das Thema vorgesehen und in den Betrieblichen Ausbildungsplan für das 2 Ausbildungsjahr übernommen.
2 Jahr
1 Auszubildender
19 Jahre
Männlich
Sekundarabschluss 1 (nach kl.10A)
Im 1 Ausbildungsjahr hat der Auszubildende die Schleifarbeiten, Grundierarbeiten mit der Grundierpistole auf ähnlichen Objekten wie Motorhaube, sowie UVV (Unfall Verhütungsvorschriften) und Umweltbestimmungen kennen gelernt. Somit haben sich die Grundwissen und Fertigkeiten entwickelt welches sich auf das Verhalten von Lackieren der Motorhaube überträgt.
in Lackierbox des Lackierbetriebes
- Lackieranzug
- Sicherheitsschuhe
- Atemschutzmaske
- Handschuhe
- Luftpistole
- Luftschlauch
- Lackierpistolen
- Mischbecher
- Mischbank mit PC
- Messstab
- Basislack Silbermetallic
- VE-Wasser
- Siliconentferner/Reinigungsmittel
- Staubbindetuch
- Fuselfreie Tücher
- Verdünnung, Klarlack, Härter
- IR-Strahler
- Technisches Merkblatt des Lackherstellers
120 min.
Vier – Stufen Methode
- 1. Stufe – Vorbereitung des Auszubildenden
- 2. Stufe – Vormachen und Erklären
- 3. Stufe – Nachmachen und erklären lassen
- 4. Stufe – Übung und Festigung des Erlerntes
Ich habe diese Vier- Stufen Methode gewählt, weil diese in der Praxis für die Vermittlung von handwerklichen Lernzielen sehr optimal ist. Bei diesen Methoden werden dem Auszubildenden die praktischen und theoretischen Vorgehensweisen vermittelt. Für den Auszubildenden steht ein Ausbilder zur Verfügung, der auf seine Fragen eingeht und falls die Reihenfolge nicht eingehalten wird oder ein schwerwiegender Fehler vorliegt, sofort eingreift.
Ich kläre den Auszubildenden zunächst auf, dass ich das lackieren einer Motorhaube mit ihm durchführen möchte und weise ihn darauf hin, dass das Lackieren einer Motorhaube eine Tägliche Arbeit des Fahrzeuglackierers ist, da diese Arbeit sehr Anspruchs-und Verantwortungsvoll ist. Um das Interesse zu wecken, erkläre ich ihm Schritt für Schritt die Vorgehensweise anhand einer fertiglackierten Motorhaube.
Da diese Aufgabe (Lackierung einer Motorhaube) sehr Prüfungsrelevant ist, erkläre ich ihm, daß diese notwendig zu erlernen und zu beherrschen ist.
[...]
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 20 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 12 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 9 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 129 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 14 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 20 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 12 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 9 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 129 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 14 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare