Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2011
18 Seiten, Note: 1,5
Diese Unterweisungskonzept dient als praktische Grundlage für die Ausbildereignungsprüfung gemäß AEVO. Es widmet sich der fachgerechten Handhabung eines mechanischen Paginierstempels im Kontext der Bürokaufmann-Ausbildung.
Die Einleitung stellt die Auszubildende und die Situation im Ausbildungsunternehmen vor. Das Dokument betrachtet anschließend die persönliche, soziologische und berufliche Entwicklung der Auszubildenden. Im Abschnitt „Ausbildungsunternehmen und Ausbilderin“ werden Name und Anschrift des Ausbildungsunternehmens, Ort der praktischen Lehrausbildung, Name und Qualifikation der Ausbilderin sowie deren Stellung im Ausbildungsunternehmen vorgestellt.
Die Ausbildungseinheit umfasst das Thema der Unterweisung (fachgerechte Handhabung eines mechanischen Paginierstempels) und die Dauer der Einheit. Die Lernzielgliederung gliedert sich in verschiedene Bereiche: Arbeitsunterweisung (Thema, Stellung im Ausbildungsrahmenplan, Ort und Dauer, Richtlernziel, Groblernziel, operationalisiertes Feinlernziel). Die Unterweisungsmethode befasst sich mit den Lernzielbereichen (kognitiver, psychomotorischer und affektiver Bereich) sowie der Auswahl der Vier-Stufen-Methode. Darüber hinaus werden Arbeitsmaterialien/Arbeitsmittel und Hilfsmittel beschrieben.
Die Durchführung der Arbeitsanweisung erfolgt in zwei verschiedenen Gliederungen: sachlich und zeitlich. Die zeitliche Gliederung umfasst die vier Stufen der Unterweisung: Vorbereitung, Einstieg und positive Motivation; Vormachen und Erklären; Nachmachen und Erklären/Ausführungsversuche; Lernzielkontrolle, Bewerten und ggf. Üben. Zum Abschluss werden Fragen zur mündlichen Lernerfolgskontrolle vorgestellt.
Die Unterweisungskonzept konzentriert sich auf die praktische Handhabung eines mechanischen Paginierstempels, die Bedeutung des Paginierstempels in der Bürowirtschaft, die Lerntypisierung und die Vier-Stufen-Methode.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare