Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2003
14 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Fähigkeit zu vermitteln, selbständig ein Heißgetränk verschiedener Arten und Hersteller durch Überbrühen zuzubereiten. Die Unterweisung behandelt die Themengebiete der Materialkunde, Arbeitssicherheit, Zubereitungstechniken und des wirtschaftlichen Handelns.
Dieses Kapitel stellt die Ausbildungsziele und den Kontext der Unterweisung dar. Es erläutert, welches Wissen und welche Fähigkeiten dem Auszubildenden vermittelt werden sollen und welchen Zweck diese Ausbildung hat. Die Bedeutung von Arbeitssicherheit und Erste-Hilfe-Maßnahmen wird im Hinblick auf die verwendeten Materialien betont.
Dieses Kapitel beschreibt den Zweck der Ausbildung und die Zielgruppe. Es wird klargestellt, dass der Auszubildende die Fähigkeit erlangen soll, selbständig ein Heißgetränk zuzubereiten. Der Zusammenhang zwischen der Ausbildung und den betrieblichen Anforderungen wird hervorgehoben, wobei die Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme als wichtiger Bestandteil der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz betrachtet wird.
Dieses Kapitel definiert die Lernziele der Unterweisung, sowohl kurzfristige (z.B. die Fähigkeit zum selbständigen Zubereiten eines Heißgetränks) als auch langfristige Ziele (z.B. die Erweiterung des Allgemeinbildungshorizontes und die Fähigkeit zur Weitervermittlung des erlernten Wissens). Das Kapitel betont die Bedeutung von Erste-Hilfe-Maßnahmen als positiven Nebeneffekt der Ausbildung und die Förderung der persönlichen Entwicklung des Auszubildenden.
Dieses Kapitel erläutert den Ablauf der Unterweisung und die benötigten Materialien. Die Unterweisung erfolgt in einem ruhigen und störungsfreien Raum und wird mithilfe der Vier-Stufen-Methode durchgeführt. Es wird eine Liste der benötigten Materialien wie Wasserkocher, Tasse, Teelöffel und Servietten präsentiert. Die Bedeutung der ergonomischen Gestaltung des Arbeitsplatzes und die Wichtigkeit einer freundlichen und aufgelockerten Atmosphäre während der Ausbildung werden betont.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterweisung sind: Heißgetränke, Zubereitung, Vier-Stufen-Methode, Arbeitssicherheit, Erste-Hilfe, Materialkunde, Flüssigkeitsaufnahme, Leistungsfähigkeit, Allgemeinbildung, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Handlungskompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare