Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2011
11 Seiten
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich des internationalen Zahlungsverkehrs, insbesondere im Hinblick auf die SEPA-Überweisung, zu vermitteln. Die Unterweisung soll die Fähigkeit des Auszubildenden verbessern, Kunden kompetent im Bereich des internationalen Zahlungsverkehrs zu beraten und die Abwicklung von Kundenaufträgen effizient und fehlerfrei durchzuführen.
Im ersten Kapitel werden die Rahmenbedingungen der Unterweisung erläutert. Es wird die Zielgruppe, der Ort, der Zeitpunkt und die Dauer der Unterweisung definiert.
Kapitel II befasst sich mit der didaktischen Analyse. Hier werden das Thema der Unterweisung, die Lernziele, die relevanten Schlüsselkompetenzen und die einzelnen Lernschritte vorgestellt.
Das dritte Kapitel widmet sich der methodischen Analyse. Es werden die gewählte Methode und der Medieneinsatz für die Unterweisung beschrieben.
Das vierte Kapitel beinhaltet den Ablaufplan der Unterweisung.
Kapitel V beschäftigt sich mit der Lernerfolgskontrolle.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenfelder dieser Unterweisung sind: SEPA-Überweisung, internationaler Zahlungsverkehr, Ausbildungsrahmenplan, Bankkaufmann, Kundenberatung, Auslandsgeschäfte, Verbraucher- und Datenschutz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare