Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2003
20 Seiten, Note: 1,0
Die Unterweisungsprobe zielt darauf ab, den Auszubildenden in die Herstellung eines doppelten, sichtbaren Saums an einer Hose einzuführen. Dabei werden die notwendigen Arbeitsschritte, Materialien und Sicherheitsvorkehrungen erläutert.
Die Unterweisung beginnt mit der Einordnung des Themas in den Lehrplan und einer Einführung in die relevanten Unfallverhütungsvorschriften und Maschinenpflegevorschriften. Im Anschluss werden die Lernziele in Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziele unterteilt. Die Unterweisungsmethode umfasst die "Vier-Stufen-Methode" und die "fragend-entwickelnde Methode" und wird in drei Phasen (Begegnung, Besinnung, übende Mitarbeit) eingeteilt. Die didaktischen Prinzipien, die bei der Unterweisung zum Einsatz kommen, werden in methodischen Grundsätzen und Unterweisungsprinzipien aufgeteilt.
Doppelter, sichtbarer Saum, Hose, Nähgarn, Nähmaschinennadel, Stichlänge, Nahtbild, Saumlegen, Sicherheit, Maschinenpflege, Vier-Stufen-Methode, fragend-entwickelnde Methode, Lernziele, Didaktische Prinzipien
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare