Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2011
10 Seiten, Note: 1,8
Die vorliegende Unterweisung hat zum Ziel, Auszubildenden das Erstellen von Namensschildern für neue Mitarbeiter zu vermitteln. Dies dient als praktische Einführung in die bürowirtschaftlichen Tätigkeiten und fördert die Handlungskompetenz der Auszubildenden.
Kapitel 1 beschreibt das Thema der Unterweisung (Erstellung von Namensschildern), seinen Bezug zur Ausbildungsordnung und seine Bedeutung für den Ausbildungsverlauf. Kapitel 2 beleuchtet die Ausgangssituation des Ausbilders und des Auszubildenden sowie die benötigten Arbeitsmittel. Kapitel 3 analysiert die Ausbildungssituation hinsichtlich Ort, Zeitpunkt, Funktion des Ausbilders und dessen Rolle im Prozess. Kapitel 4 behandelt die berufs- und arbeitspädagogische Relevanz, insbesondere die Förderung der Handlungskompetenz und den Führungsstil des Ausbilders. Kapitel 5 beschreibt die berufs- und arbeitspädagogischen Grundlagen, Lernzielbereiche und didaktische Prinzipien.
Namensschilderstellung, Bürowirtschaft, Ausbildung, Handlungskompetenz, Didaktische Prinzipien, Arbeitsmittel, Führungsstil, Auszubildender, Mitarbeiterqualifizierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare