Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2011
11 Seiten
1. Begründung der Themenwahl
1.1 Richtlinienbezug
2. Rahmenbedingungen
2.1 Adressatenanalyse
2.2 Lernort
2.3 Dauer der Unterweisung
3. Definition der Lernziele
3.1 Richtlernziel
3.2 Groblernziel
3.3 Feinlernziel
3.4 Kognitiver Bereich
3.5 Psychomotorischer Bereich
3.6 Affektiver Bereich
3.7 Lernzielkontrolle
4. Methodische Gestaltung
4.1 Begründung für die Wahl der 3 Stufen Methode
4.2 Vorbereiten des Auszubildenden
4.3 Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand
4.4 Vervollkommnung und Festigung des Gelernten
5. Lehr- und Arbeitsmittel
6. Anhang
Schlusswort
In das Berufsbild eines/-r (genaue Berufsbezeichnung des Auszubildenden) gehört es, die komplexen Arbeitsabläufe eines/-r…(Angabe des Betriebes/Werkstatt/Praxis, oder Betriebsbezeichnung in der der Auszubildende tätig ist)…zu kennen und…(Untersuchungen/Handlungsabläufe)…vorzubereiten bzw. auszuführen…(Tragen Sie hier das Feinlernzielein)…ist darin ein notwendiger Bestandteil.
Das Thema der Unterweisung ist Bestandteil des Ausbildungsrahmenplanes für das (…Ausbildungsjahr)… Ausbilderberufsfeld ist die…(Groblernziel, oder Tätigkeit laut Ausbildungsrahmenplan – bitte den Text des jeweiligen Ausbildungsberufes wählen).
Der Auszubildende Herr/Frau M. Mustermann/ - frau ist ….Jahre alt und hat die… (hierdie Schulausbildung eintragen) mit… (guten) Ergebnissen… (abgeschlossen). Das Ergebnis der Zwischenprüfung liegt… (vor/nicht vor). Der Auszubildende befindet sich im …Semester des….Ausbildungsjahres.
Vor der Ausbildung hat der Auszubildende ein… (Praktikum/berufsübergreifende Maßnahme/BJG oder ähnliches eintragen)… teilgenommen.
Die Unterweisung findet…(Werkstatt/Praxis/Übungsraum/Lehrgarten/ oder ähnliches eintragen)…statt.
Als Dauer der Unterweisung sind…(Dauer in Minuten eintragen) vorgesehen, eine Pause ist während dieser Zeit…(nicht) erforderlich…. (Bei längerer Unterweisung die Pausen angeben und begründen – bitte beachten Sie dabei die Gesetzmäßigkeiten des Jugendarbeitsschutz- und Mutterschutzgesetzes)
Das Richtlernziel lautet nach…(§ laut Ausbildungsrahmenplan für den jeweiligen Beruf hier eintragen)
Bitte den Text laut Ausbildungsrahmenplan für den jeweiligen Ausbildungsberuf und Ausbildungsstand hier eintragen.
Die Auszubildende soll…(einen kurzen Text der Beschreibung – Was?)… Unter Einhaltung der (Unfallverhütungsvorschriften/Hygienevorschriften oder Ähnliches)…vorbereiten/anfertigen/herstellen.
Der Auszubildende soll die…(Notwendigkeit/Zusammenhang/Wirtschaftlichkeit – bitte Text eintragen und ergänzen)…unter…(Einhaltung der Hygienemaßnahmen und Unfallverhütungsvorschriften)… verstehen undvertiefen.
Hier werden das Handling…(bitte detaillierten Arbeitsgang eintragen)…trainiert.
Die Auszubildende lernt den verantwortungsvollen Umgang mit…(bitte detailliert eintragen und ergänzen)…Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz, die Sicherheitshinweise beim Umgang mit…(Text eintragen)…, sowie den routinemäßigen…(Text eintragen).
Das Lernziel ist erreicht, wenn der Auszubildende eigenständig…(Arbeitsschritt und Ergebnis eintragen – Ziel der Unterweisung)…Zur Endkontrolle der ordnungsgemäßen Ausführung wird überprüft, ob die Arbeitsaufgabe verstanden worden ist.
Die drei Stufen Methode eignet sich für …(eigenen Text verfassen – Beispiel: Auszubildende mit einer schnellen Auffassungsgabe,fortgeschrittenem Ausbildungsstand und bisherigem guten Ergebnis).
In den…(Text)Alltag eingebunden findet eine Unterweisung zu folgendem Thema statt:
(Tragen Sie hier das Thema der Unterweisung ein)
Der Ausbilder gibteinen Überblick über das Thema sowie dessen Unterweisung und stellt den Bezug zu eventuell vorangegangenen und zukünftigen Tätigkeiten her. Dieses soll das Verstehen und Verinnerlichen des Lernstoffes fördern.
Im weiteren Gesprächsverlauf versucht der Ausbilder die Vorkenntnisse durch gezieltes Abfragen zu ermitteln. Teilaufgaben sind für die heutige Unterweisung notwendig und wichtig, um die Zusammenhänge zu verstehen. Damit sollen die eventuell vorhandenen Kenntnislücken und fehlende Informationen mit dem Auszubildenden gemeinsam erarbeitet werden.
Die Aufgabe soll darin bestehen…(Aufgabe eintragen)… unter Beachtung der…(Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften)…vorzubereiten/herzustellen.
Zunächst soll der Auszubildende erklären und begründen, wie er sich die Lösung der ihm gestellten Aufgabe vorstellen könnte.Wichtig bei der Ausführung ist…(Text eintragen)… Dies wird gemeinsam besprochen. Aus ihrer bisherigen Ausbildungszeit ist ihm die Wichtigkeit des verantwortungsvollen Handelns bewusst. Er beginnt mit…(Text der Ausführung und des Unterweisungsbeginns)…
Dabei wird affektives Lernen geübt und angestrebt.
Der Auszubildende erklärt…(Feinlernziel erläutern und detailliert eintragen)…
Bei diesem Arbeitsgang wird die Feinmotorik, das Geschick und das Gefühl für…(berufsbezogenen Text hier eintragen)…geschult und die Motivation des Auszubildenden gefördert.
Der nächste Arbeitsgang beinhaltet…(Text hier eintragen)…Diesen Arbeitsgang hat der Auszubildende…(noch nicht/schon öfter)… verrichtet.
Anschließend zeigt der Ausbilder…(Text hier eintragen)… erklärt dabei die Handhabung ganz allgemein.
Er erklärt weiterhin, (Handlungstext hier eintragen)… immer unter Beachtung der Unfallvorschriften. Nun wird der Auszubildenden gezeigt, wie…(Text hier eintragen)…Dabei ist es notwendig…(Text hier eintragen)…. Diesen Arbeitsgang soll die Auszubildende nachmachen. Dabei werden Besonderheiten zusammen ausgearbeitet und gemeinsam ausprobiert.Ganz zum Schluss soll der Arbeitsplatz aufgeräumt und ordentlich wieder verlassen werden.
Hierbeiwerden die Feinmotorik und das Gefühl für…(eigenen Text für die Handlung hier eintragen)…. Aber auch das logische Denkvermögen und die Sorgfaltspflicht geschult, (sowie teambezogenes Arbeiten gefördert).
[...]
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 16 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 33 Seiten
AdA Sonstige Berufe, Übergreifendes
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 13 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 13 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 7 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 16 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 33 Seiten
AdA Sonstige Berufe, Übergreifendes
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 13 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 13 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 7 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
ich will in der nächste Zeit den ADA Schein machen und bin auf diese Vorschau gestossen.Ich finde, dass schon in der erste Eindruck eine gute Übersichtlichkeit erkennen lässt!
am 22.12.2011