Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2011
10 Seiten, Note: 1,5
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden im ersten Lehrjahr die fachgerechte Herstellung einer PRINETO Rohrverbindung zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der notwendigen Werkzeuge und der Einhaltung von Unfallverhütungsvorschriften. Die Unterweisung dient der Entwicklung handwerklicher Fähigkeiten und der Vermittlung von Grundlagen der Rohrleitungsmontage.
Thema der Unterweisung: Die Unterweisung behandelt die Herstellung einer PRINETO Rohrverbindung mit Prineto Stabil-Rohr (weiß) Dimension 20. Sie legt den Grundstein für das Verständnis der Rohrleitungsmontage und betont die praktische Anwendung von erlernten Kenntnissen. Die detaillierte Beschreibung des Verfahrens soll dem Auszubildenden ein sicheres und effizientes Arbeiten ermöglichen.
Einordnung im Ausbildungsrahmenplan: Dieses Kapitel ordnet die Unterweisung im Ausbildungsrahmenplan des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ein, genauer im Abschnitt "Fügen" (§4 Abs. 1 Nr. 9), speziell unter Punkt d): Kleben und Pressen von Werkstücken und Bauteilen aus gleichen und unterschiedlichen Werkstoffen unter Beachtung der Verarbeitungsrichtlinien. Es verdeutlicht die Relevanz der Unterweisung im Gesamtkontext der Ausbildung.
Lernvoraussetzungen des Auszubildenden: Der Abschnitt beschreibt den Kontext des Auszubildenden, der sich im ersten Lehrjahr befindet und erst kurze Zeit im Betrieb tätig ist. Es wird betont, dass bestehende Vorkenntnisse, beispielsweise durch Praktika, berücksichtigt werden sollen. Die Beschreibung des Wissensstands dient der individuellen Anpassung der Unterweisung.
Lernziel der Unterweisung: Hier werden die Lernziele auf verschiedenen Ebenen (Leit-, Richt-, Grob- und Feinziel) definiert. Das Leitziel ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung. Das Richtziel fokussiert die Fertigkeiten in der Verarbeitung und Montage von Rohrleitungen. Das Grobziel konzentriert sich auf die Anwendung von Metall-Verbundrohrsystemen. Das Feinziel beschreibt konkret das Erlernen der fachgerechten Herstellung einer PRINETO Rohrverbindung unter Berücksichtigung der Unfallverhütung.
Schlüsselqualifikationen: Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung von Schlüsselqualifikationen für den beruflichen Erfolg. Es unterteilt diese in Fachkompetenz, Persönlichkeitskompetenz und Sozialkompetenz. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Handlungskompetenz, die selbstständiges Planen, Durchführen und Kontrollieren umfasst und die Schlüsselqualifikationen aus allen drei Bereichen integriert.
PRINETO Rohrverbindung, Anlagenmechaniker, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Rohrleitungsmontage, Werkzeuge, Unfallverhütung, Ausbildungsrahmenplan, Schlüsselqualifikationen, Handlungskompetenz.
Die Unterweisung behandelt die fachgerechte Herstellung einer PRINETO Rohrverbindung (Prineto Stabil-Rohr, weiß, Dimension 20) und vermittelt grundlegende Kenntnisse der Rohrleitungsmontage. Sie konzentriert sich auf die praktische Anwendung der notwendigen Werkzeuge und die Einhaltung von Unfallverhütungsvorschriften.
Die Unterweisung ist im Ausbildungsrahmenplan des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik im Abschnitt "Fügen" (§4 Abs. 1 Nr. 9), speziell unter Punkt d): Kleben und Pressen von Werkstücken und Bauteilen aus gleichen und unterschiedlichen Werkstoffen unter Beachtung der Verarbeitungsrichtlinien, eingeordnet.
Die Unterweisung richtet sich an Auszubildende im ersten Lehrjahr. Bestehende Vorkenntnisse, beispielsweise durch Praktika, werden berücksichtigt. Der Wissensstand des Auszubildenden wird für eine individuelle Anpassung der Unterweisung herangezogen.
Die Unterweisung verfolgt Lernziele auf verschiedenen Ebenen: Das Leitziel ist der erfolgreiche Ausbildungsabschluss. Das Richtziel konzentriert sich auf die Fertigkeiten in der Verarbeitung und Montage von Rohrleitungen. Das Grobziel betrifft die Anwendung von Metall-Verbundrohrsystemen. Das Feinziel ist das Erlernen der fachgerechten Herstellung einer PRINETO Rohrverbindung unter Berücksichtigung der Unfallverhütung.
Die Unterweisung fördert die Entwicklung von Handlungskompetenz, die Fachkompetenz, Persönlichkeitskompetenz und Sozialkompetenz integriert. Der Fokus liegt auf selbstständigem Planen, Durchführen und Kontrollieren.
Die Unterweisung umfasst die Anwendung von Werkzeugen wie Rohrschere, Aufweitzange und Schiebezange.
Die Themenschwerpunkte sind die Herstellung einer PRINETO Rohrverbindung, die Anwendung der entsprechenden Werkzeuge, die Einhaltung von Unfallverhütungsvorschriften, die Einordnung der Tätigkeit im Ausbildungsrahmenplan und die Entwicklung handwerklicher Fertigkeiten.
Die Unterweisung umfasst Kapitel zu Thema der Unterweisung, Einordnung im Ausbildungsrahmenplan, Lernvoraussetzungen des Auszubildenden, Lernziel der Unterweisung (inkl. Leit-, Richt-, Grob- und Feinziel), Schlüsselqualifikationen, Lernzielbereiche (Psychomotorisch, Affektiv, Kognitiv), Unterweisungsmethode, Arbeitszergliederung und eingesetzte Werkzeuge.
Schlüsselwörter sind: PRINETO Rohrverbindung, Anlagenmechaniker, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Rohrleitungsmontage, Werkzeuge, Unfallverhütung, Ausbildungsrahmenplan, Schlüsselqualifikationen, Handlungskompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare