Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2011
15 Seiten, Note: 1,4
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden zum Kraftfahrzeugmechatroniker/in die fachgerechte Vorgehensweise beim Wechsel einer Glühlampe am Frontscheinwerfer eines PKWs zu vermitteln. Die Unterweisung soll den Auszubildenden befähigen, diese Aufgabe selbstständig, sicher und effizient zu erledigen.
Die Unterweisung beginnt mit einer detaillierten Beschreibung des Themas "Wechsel einer Glühlampe am Frontscheinwerfer" und erläutert die Bedeutung dieser Aufgabe im Ausbildungsberuf des Kraftfahrzeugmechatronikers/in. Es werden die Lernziele definiert und die didaktische Analyse der Unterweisung vorgestellt. Die Durchführung der Unterweisung erfolgt nach der 4-Stufenmethode, die die einzelnen Schritte des Lernprozesses strukturiert. Die Unterweisung umfasst die Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden, das Vormachen und Erklären des Verfahrens, die Ausführungsversuche des Auszubildenden und das Üben und Festigen des Gelernten. Die Unterweisung wird durch eine Arbeitszergliederung, bildliche Darstellungen und eine Übersicht über verschiedene Lampentypen und deren Verbauung unterstützt. Abschließend werden die Quellen der Informationen genannt.
Die Organisation der Unterweisung umfasst die Beschreibung des Lernorts, der Ausbildungsmittel und der Ausbildungsmethode. Die Begründung der Themawahl erläutert die Relevanz des Themas im Ausbildungsrahmenplan und die Bedeutung für die spätere Berufsausübung. Die Zielgruppe der Unterweisung ist der Auszubildende Max Muster, dessen Alter, schulische Vorbildung, Arbeitsverhalten und Sozialverhalten beschrieben werden.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/in, den Wechsel einer Glühlampe am Frontscheinwerfer, die 4-Stufenmethode, Sicherheitsvorkehrungen, Unfallverhütungsvorschriften, Lampentypen, Verbauung, Lernziele, didaktische Analyse, Organisation der Unterweisung, Lernort, Ausbildungsmittel, Ausbildungsmethode, Begründung der Themawahl, Zielgruppe, Alter, schulische Vorbildung, Arbeitsverhalten, Sozialverhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare