Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2011
20 Seiten, Note: 25/25 Punkte
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
1. Thema der Unterweisung
2. Lernziel
3. Einordnung in den Ausbildbildungsrahmenplan – Ausbildungsabschnitt
4. Ausbildungsmittel
5. Der Auszubildende / Sozialform
6. Lernort
7. Themenbezogene Lernziele
7.1. Kognitive Lernziele:
7.1.1. Reproduktion:
7.1.2. Reorganisation:
7.1.3. Transfer:
7.1.4. Kreativität:
7.2. Psycho-motorische Lernziele:
7.3. Affektives Lernziel:
8. Arbeitsschutz
9. Didaktische Überlegungen
10. Die 4-Stufen-Methoden
1. Stufe: Vorbereiten
2. Stufe: Vormachen und Erklären
3. Stufe: Nachmachen
4. Stufe: Üben
11. Arbeitszergliederung
Verbinden von Rohren mit Pressfittingsystemen
Der Auszubildende ist nach der Unterweisung dazu in der Lage, unter Beachtung der UVV, die Pressmaschine fachgerecht und ordnungsgemäß zu bedienen und Pressverbindungen verschiedener Rohrsysteme selbständig herzustellen.
Diese Unterweisung ist Teil des Ausbildungsabschnitts laut Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik, Abschnitt 1 berufliche Grundbildung lfd. Nr. 9 § 4 Abs. 1 Nr. 9
1.elektrohydraulische Pressmaschine
2.Pressbacken mit verschiedenen Konturen/Größen
3. Pressfitting 15mm, 18mm, 22mm, 28mm, 35mm
4. Kupferrohrstücke 15mm
5. Rohrschneider mit Rohrentgrater
6. Gliedermaßstab 2m
7. wasserfester Stift
Der Auszubildende Jens ist 17 Jahre alt und befindet sich im 1. Lehrjahr. Er hat seinen Realschulabschluss mit guten Leistungen abgeschlossen. Besonderes Interesse hat er in den Fächern Mathe, Physik und Technik, die für seine weitere Ausbildung auch sehr wichtig sind. Für sein Alter ist er sehr engagiert und zeigt in der Berufsschule, Lehrgänge und im praktischen Ausbildungsbereich Ehrgeiz, Interesse und Fleiß. Er interessiert sich sehr für neue Dinge und ist mit großer Begeisterung dabei. Die ihm übertragenen Aufgaben erfüllt er gewissenhaft und mit großer Genauigkeit.
Sein Ausbilder hat für ihn eine Vorbildfunktion.
Vorangegangene Unterweisung:
Die Unterweisung „ablängen und entgraten von z.B.Kupferrohr“ ist das Grundwissen welches der Auszubildende vor dieser Unterweisung kennengelernt hat.
Nachfolgende Unterweisung:
Nach dieser Unterweisung folgt die Unterweisung „Dichtheitskontrolle“, bei der die Dichtheit geprüft und ein Protokoll geschrieben wird.
Die Unterweisung findet im Lehrbetrieb an einer gut beleuchteten und sauberen Werkbank statt. Dort herrschen ideale Bedingungen, unter denen sich der Auszubildende besser konzentrieren kann. Man könnte die Unterweisung auch auf Baustellen durchführen, aber dort sind die Rahmenbedingungen nicht ideal, da man von Faktoren wie z.B. Witterungsbedingungen, Lärm, Staub, unzureichende Beleuchtung u. a. abhängig ist. In der Werkstatt kann ich es dem Auszubildenden in Ruhe erklären und er kann dann ungestört üben.
Definition:
Vermittlung bzw. Aneignung von Kenntnissen und Verstehen von Zusammenhängen und Regeln
- der Auszubildende kennt die Handhabung der Pressmaschine und der Pressbacken
- er kennt die verschiedenen Pressbacken und weiß für welche Rohrgröße er das entsprechende benötigt
- er kennt die Gefahren und Fehler die auftreten können und weiß wie man diese vermeidet
- der Auszubildende weiß welche Werkzeuge und Fitting usw. man benötigt
- er kennt die Abläufe und das schrittweise Vorgehen um ein sauberes Ergebnis zu bekommen
Der Lehrling kann nach der Unterweisung gelerntes Wissen über die Rohrverbindung mit dem Presssystem wiedergeben.
Der Lehrling kann auf eine Fragestellung durch die Neuordnung des Gelernten mit eigenen Worten begründen.
Der Lehrling ist in der Lage durch eigenes Wissen selbstständig auch andere Pressverbindungen, z.B. an Edelstahlrohren oder Kunststoffpresssystemen, durchführen.
Der Lehrling kann mögliche Probleme und neue Lösungsmöglichkeiten durch sein erlerntes Wissen selbstständig lösen.
Definition:
Vermittlung von manuellen Fertigkeiten, Beherrschen von Bewegungsabläufen und Handgriffen. Die Psychomotorik umfasst alle bewusst gesteuerten Bewegungen.
Der Auszubildende kann nach der Unterweisung Rohrverbindungen mit der Pressmaschine handwerklich geschickt und fachgerecht herstellen. Er kann z.B. Kupferrohre mit dem Rohrschneider auf Länge schneiden und anschließend entgraten. Er kann mit der Pressmaschine umgehen. Der Auszubildende kann den Fitting ordnungsgemäß auf das Rohr stecken (Einstecktiefe beachten). Bei allen Arbeitsschritten weiß er die UVV zu beachten.
Definition:
Vermitteln von Einstellungen und gewissen Grundeinstellungen die das Handeln eines Menschen prägen.
[...]
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 12 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 14 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 13 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 14 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 12 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 14 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 13 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 14 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare