Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2011
5 Seiten, Note: 2
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Vormachen und erklären
Der Ausbilder erarbeitet mit der
Auszubildenden wie fachgerecht unter
Auflockerung,
Kontakt herstellen Wertschätzen
Interesse wecken
Zielklarheit Aktivität
den Hygienevorschriften die Serviettenform
Stern gebrochen wird. Anschaulichkeit und Praxisnähe
-. Die Serviette wird mit der Naht nach oben vor uns gelegt.
-. Einmal in der Mitte hoch brechen (falten), damit wir eine Mittellinie zur Orientierung haben.
-. Danach wieder zurück bzw. aufbrechen (falten).
-. Jeweils die obere und untere Hälfte zur Mitte brechen (falten).
-. Danach nochmals in der Mitte nach oben brechen (falten). Es ist darauf zu achten, dass die oberen Brüche aufeinander liegen.
-. Jetzt die Serviette 5 x brechen ( falten), wie zu einer
Ziehharmonika ( Wir nehmen eine Schablone zur Unterstützung)
-. Nun ist an der Serviette unten eine einfache Zickzacklinie oben eine doppelte.
- Die Seite mit der doppelten Zickzacklinie wird nach oben gehalten.
-. Die Serviette an der unteren Seite mit der einfachen Zickzacklinie fest in der Hand halten.
-. Jetzt aus jedem einzelnen Fächer ein dreieckiges Stück nach unten ziehen.
-. Dasselbe auf der hinteren Seite wiederholen.
-. Nach jedem Arbeitsgang fest pressen.
-. Nun die Serviette auf den Tisch legen und im Halbkreis auseinander biegen
In dieser Form kann man die Serviette gut aufbewahren.
am besten in einer Kiste gespannt.
Nachdem der Ausbilder auf mögliche Fehlerquellen hingewiesen hat,
prüft dieser durch W-Fragen, ob die Auszubildende der Unterweisung folgen kann und spricht bei Beantwortung Lob aus.
Erfolgsicherung, Motivation
Nachmachen und Erklären Die Auszubildende bricht nun selbst eine Mundserviette als Stern und beschreibt die einzelnen Arbeitsschritte. Praktisches Handeln
Falls erforderlich, leistet der Ausbilder Hilfestellung, schlägt ggf. Verbesserungen vor, stellt Verständnisfragen Bei guter Ausführung lobt der Ausbilder seine Auszubildende
Erfolgssicherung
Motivation, Erfolgssicherung
Der Ausbilder fordert die Auszubildende auf, nun selbständig weitere Servietten zu falten, um das Erlernte zu üben.
Festigung durch Wiederholung
Hierbei soll die Auszubildende seine Vorgehensweise möglichst
selbständig kontrollieren.
Selbstlernkontrolle, Motivation und Erfolgserlebnis für den Auszubildenden
Abschließend beantwortet die Auszubildende Fachfragen Lernzielkontrolle
Die Auszubildende wird jetzt darauf hingewiesen, dass er in Zukunft das Erlernte anwenden kann.
Übertragen von Aufgaben und Stärken der Persönlichkeit
Die Auszubildende erhält Hinweise zur nächsten Unterweisung.
Der Ausbilder bedankt sich für die Zusammenarbeit und Aufmerksamkeit.
Interesse wecken, Motivation
Die Auszubildende kann schon während der Unterweisung eine Selbstkontrolle durchführen.
Der Ausbilder kann sofort kontrollieren, ob die Auszubildende die Arbeitsgänge verstanden hat, ob die Hygienevorschriften eingehalten worden sind.
Lernhilfen/Informationsblätter
Die Auszubildende erhält als Gedächtnisstütze ein Merkblatt zum fachgerechten brechen zur Serviettenform „Stern“
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
So, nun wirds Ernst! Der Doppelfächer erfordert ein gewisses Maß an Geschick und Sorgfalt. Je präziser die folgenden Schritte ausgeführt werden, desto besser das Ergebnis.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die Serviette ganz öffnen. Dann das obere und untere Viertel zur Mitte falten. Hier können Sie gut unregelmäßig gebügelte Servietten ausgleichen.
Dann nochmal in der Mitte zusammenklappen, so daß die Ränder der Serviette innen liegen und nicht mehr zu sehen sind.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Jetzt die ganze Serviette in exakt gleiche Falten legen. Am besten 8 Falten - dann können Sie die brüche als Maßstab nehmen.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Nun haben Sie an der Serviette unten eine einfache Zickzacklinie, oben eine doppelte. Halten Sie die Serviette jetzt fest in der Hand.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Jetzt aus jedem einzelnen Fächer ein dreieckiges Stück nach unten ziehen. Dasselbe auf der hinteren Seite wiederholen. Nach jedem Arbeitsgang fest pressen. In dieser Form kann man die Serviette gut aufbewahren, am besten in eine Kiste gespannt. Die Form erhält sich dann um so besser. Zum Schluß nur noch aufziehen.
[...]