Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2005
11 Seiten, Note: 1,5
Die Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden im ersten Lehrjahr der Bankkaufmann-Ausbildung die Fähigkeiten und Kenntnisse zum sachgerechten Ausfüllen von Überweisungsträgern anhand von Rechnungen zu vermitteln. Dies beinhaltet die Vermittlung des theoretischen Wissens über Überweisungen, das Verständnis der notwendigen Schritte und die praktische Anwendung im Kontext des bargeldlosen Zahlungsverkehrs.
Das erste Kapitel legt den grundlegenden Rahmen für die Unterweisung fest, indem es den Ausbildungsberuf, die Ausbildungsstufe, die Ausbildungsdauer, das Thema der Unterweisung, den Lernort und die Dauer definiert. Im zweiten Kapitel wird die Zielgruppe, die Auszubildenden, genauer beschrieben.
Kapitel 3 befasst sich mit den Lernzielen und -bereichen, wobei das Richtziel die Entwicklung der Fähigkeit zur selbstständigen und sicheren Ausübung des Berufes umfasst. Die Grob- und Feinziele konkretisieren dies durch die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten im Bereich des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, insbesondere der Überweisungen.
Kapitel 4 widmet sich der Organisation der Unterweisung, wobei die Wahl des Lernortes, der Arbeitsmittel und die zeitliche Planung thematisiert werden. Kapitel 5 stellt die gewählte Unterweisungsmethode, die 4-Stufen-Methode, vor. Diese wird in Kapitel 6 im Detail erläutert, indem die vier Stufen (Vorbereiten, Vormachen und Erklären, Nachmachen, Üben und Festigung) beschrieben werden.
Kapitel 7 beleuchtet den konkreten Unterweisungsablauf nach der 4-Stufen-Methode. Der Fokus liegt hier auf der praktischen Umsetzung der einzelnen Stufen im Kontext des Themas. Kapitel 8 geht schließlich auf die Arbeitszergliederung ein, die es den Auszubildenden ermöglicht, den komplexen Vorgang des Ausfüllens eines Überweisungsträgers in einzelne, überschaubare Arbeitsschritte zu zerlegen.
Die Unterweisung fokussiert auf die Themen Überweisungsträger, bargeldloser Zahlungsverkehr, Finanzdienstleistungen, Ausbildungsberuf Bankkaufmann/Bankkauffrau, Finanzwesen, Servicebereich, Diskretion, Datenschutz, 4-Stufen-Methode, Arbeitsmittel, Lernort, Organisation, Lernziele, Grob- und Feinziele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare