Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2012
10 Seiten
1. Didaktische Analyse
1.1 Einordnung des Themas in die Ausbildungsordnung
1.2 Lernmethode
1.3 Lernziele
1.4 Materialien / Werkzeuge / Lernmittel
2. Praktische Durchführung
2.1 Einstiegsphase / Motivation
2.2 Planung der Arbeitszergliederung
2.3 Lernzielerreichung / Lernzielkontrolle
3. Anhang
3.1 Detailzeichnung mit Anschlussschema
3.2 Sicherheitsmerkblatt
Im Anhang befindet sich ein Ausbildungsrahmenplan der IHK Frankfurt am Main für die Ausbildungsberufe in den industriellen Elektroberufen.
Zuordnung zum Berufsbild:
Das Unterweisungsthema „Anschluss einer CEE- Steckdose“ ist laut Ausbildungsrahmenplan für Elektroniker für Betriebstechnik (Absatz 1 Nr. 7 der §§6, 10,14,18,22 und 26) Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel b) Leitungen auswählen und zurichten sowie Baugruppen und Geräte mit unterschiedlichen Anschlusstechniken verbinden, zuzuordnen.
Vier-Stufen-Methode
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Feinlernziel: Der Auszubildende soll nach der Unterweisung können:
eine CEE- Steckdose, 3P, ~50Hz, 16A mit dem gestellten Werkzeug anschließen können.
Kognitive Anteile des Feinlernziels:
- muss die Sicherheitsregeln und Sicherheitsmaßnahmen benennen können
- soll erklären können, warum man ein spezielles Kabelmesser und nicht ein einfaches Messer verwenden soll
- soll begründen können, warum es wichtig ist, nicht in die Adern zu schneiden.
- muss begründen können, warum die Adern nicht zu kurz oder zu lang abisoliert werden dürfen.
- soll begründen, warum man die Adern nicht zu kurz abschneidet
Psychomotorische Anteile des Feinlernziels:
- soll die Leitung mit dem Kabelmesser fachgerecht Abmanteln können.
- soll die Adern auf die entsprechende Länge kürzen.
- muss den fachgerechten Anschluss der Steckdose mit den Fingern (Festigkeit der Adern in den Klemmen) überprüfen.
Affektive Anteile des Feinlernziels:
- soll den Arbeitsvorgang selbständig durchführen können.
- soll sich an sauberes und genaues Arbeiten gewöhnen
- soll die Adern auf Schnitte sorgfältig prüfen.
- muss die Unfallverhütungsmaßnahmen berücksichtigen
- muss die 5 Sicherheitsregeln für Arbeiten im spannungsfreien Zustand beachten
- über Erfolg Interesse an der Arbeit gewinnen.
- langfristig die Bereitschaft für verantwortungsvolles und zuverlässiges Arbeiten entwickeln.
Zur Durchführung der Unterweisung werden benötigt: Werkzeuge:
- Diverse Schraubendreher (isoliert)
- Kabel- Abmantelmesser
- Seitenschneider
- Abisolierzange
- Leitung NYM-J 5x1,5mm²
- CEE- Steckdose 16 A
Lernmittel:
- Detailzeichnung mit Anschlussschema ( s. Anlagen)
Funktionsprüfung: - Selbst entwickeltes Prüfgerät zum Testen des richtigen verdrahten der Steckdose
[...]