Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2003
15 Seiten, Note: 96%
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Dieser Text befasst sich mit der praktischen Anwendung der Fertigkeiten Anreißen und Körnen von Bohrungsmitten im Kontext der Ausbildung zum Industriemechaniker. Ziel ist es, dem Azubi die Notwendigkeit dieser Vorgänge für die präzise und qualitätsgerechte Fertigung von Werkstücken zu vermitteln.
Der Text beginnt mit einer Begründung der Themenwahl, wobei die Relevanz des Anreißens und Körnen für die berufliche Praxis des Industriemechanikers hervorgehoben wird. Es folgt eine detaillierte Sachanalyse, die die einzelnen Arbeitsschritte vom Anreißen bis zur Endkontrolle umfasst. Die Didaktische Analyse beleuchtet die Lern- und Lehrbedingungen sowie die Entscheidungsanalyse, die die relevanten Lernziele definiert. Abschließend werden die methodischen Überlegungen, die Medienwahl und die Ablaufplanung erläutert.
Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind Anreißen, Körnen, Bohrungsmitten, Werkstoffeigenschaften, Maßgenauigkeit, Qualität, Industriemechaniker, Ausbildung, Didaktik, methodische Überlegungen, Medienwahl und Ablaufplanung. Der Text befasst sich mit der praktischen Anwendung dieser Konzepte im Kontext der Berufsausbildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare