Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2003
16 Seiten, Note: 1,0
Dieser Unterweisungsentwurf beschreibt das Anlegen eines Druckverbandes für eine Auszubildende zur Arzthelferin im ersten Ausbildungsjahr. Das Ziel ist die Vermittlung der notwendigen praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse für das selbstständige Anlegen eines solchen Verbandes.
Rahmeninformationen: Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Rahmenbedingungen der Unterweisung, einschließlich des Ausbildungsberufes (Arzthelfer/in), des Themas (Anlegen eines Druckverbandes), des Ziels (selbstständiges Anlegen), des Ausbildungsortes (Arztpraxis, Labor), der Unterweisungsform (Vier-Stufen-Methode), der Anzahl der Auszubildenden (1), des Ausbildungsstandes (1. Ausbildungsjahr, 3. Ausbildungsmonat) und der Dauer (ca. 20 Minuten). Er listet auch die verwendeten Ausbildungsmittel auf (Sterile Kompressen, Arzneimittel, Mullbinden, Leukoplast, HIV-Handschuhe, Schere, Mülleimer).
Der Ausbildungsberuf: Dieser Teil erläutert den Ausbildungsberuf Arzthelfer/in, inklusive der Voraussetzungen (mind. 10 Jahre Schulbesuch), der Ausbildungsziele (administrative und organisatorische Aufgaben, technische Fertigkeiten, Patientenbetreuung), der Ausbildungsdauer (i.d.R. 3 Jahre), der Durchführung (duales System) und der Prüfungen (Zwischenprüfung und Abschlussprüfung). Es wird ein Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan präsentiert, der Kenntnisse über das Gesundheitswesen, Arbeitsschutz, Hygiene, Patientenbetreuung, medizinische Fachausdrücke, Anatomie, Physiologie, Pathologie und Notfallmaßnahmen umfasst.
Die Auszubildende: Hier wird die Auszubildende Marianne Meier vorgestellt (17 Jahre, mittlere Reife). Ihr Lernverhalten wird als vorteilhaft (großes Interesse, Nachfragen, hohe Lernmotivation) beschrieben, wobei eine langsame Auffassungsgabe und der Bedarf an häufigen Wiederholungen hervorgehoben werden. Ihre Persönlichkeitsmerkmale (fleißig, hilfsbereit, einfühlsam, teamfähig, wissbegierig) und fachlichen Vorkenntnisse (Arbeitsschutz, Arbeitshygiene, Patientenbetreuung, Bereitstellen von Verbandsmaterialien, theoretische Kenntnisse über Verbände) werden ebenfalls aufgeführt.
Druckverband, Arzthelfer/in, Ausbildung, Unterweisung, Erste Hilfe, Arbeitsschutz, Hygiene, Patientenbetreuung, Verbandsmaterial, Notfallmaßnahmen.
Dieser Entwurf beschreibt die Unterweisung einer Auszubildenden zur Arzthelferin im ersten Ausbildungsjahr im Anlegen eines Druckverbandes. Er beinhaltet Rahmeninformationen, eine Beschreibung des Ausbildungsberufes, Informationen zur Auszubildenden, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.
Die wichtigsten Themen sind das Anlegen eines Druckverbandes, Arbeitsschutz und Hygiene, Patientenbetreuung, Verbandsmaterial und Erste Hilfe. Der Entwurf beleuchtet auch den Ausbildungsberuf Arzthelfer/in im Detail und gibt einen umfassenden Überblick über die Auszubildende.
Der Entwurf richtet sich an Ausbilder/innen im medizinischen Bereich, insbesondere diejenigen, die Auszubildende zur Arzthelferin unterweisen. Er dient als Vorlage und Anleitung für die praktische Unterweisung im Anlegen von Druckverbänden.
Der Entwurf stellt die Auszubildende Marianne Meier vor (17 Jahre, mittlere Reife) und beschreibt ihr Lernverhalten (großes Interesse, Nachfragen, hohe Lernmotivation, langsame Auffassungsgabe, Bedarf an Wiederholungen), ihre Persönlichkeitsmerkmale (fleißig, hilfsbereit, einfühlsam, teamfähig, wissbegierig) und ihre fachlichen Vorkenntnisse (Arbeitsschutz, Arbeitshygiene, Patientenbetreuung, Bereitstellen von Verbandsmaterialien, theoretische Kenntnisse über Verbände).
Der Entwurf gliedert sich in die Kapitel: Rahmeninformationen, Der Ausbildungsberuf, Die Auszubildende. Jedes Kapitel fasst die relevanten Informationen zum jeweiligen Thema zusammen.
Die Unterweisung verwendet sterile Kompressen, Arzneimittel, Mullbinden, Leukoplast, HIV-Handschuhe, eine Schere und einen Mülleimer.
Die Unterweisung dauert ungefähr 20 Minuten.
Es wird die Vier-Stufen-Methode angewendet.
Schlüsselwörter sind: Druckverband, Arzthelfer/in, Ausbildung, Unterweisung, Erste Hilfe, Arbeitsschutz, Hygiene, Patientenbetreuung, Verbandsmaterial, Notfallmaßnahmen.
Das Ziel der Unterweisung ist die Vermittlung der notwendigen praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse für das selbstständige Anlegen eines Druckverbandes an die Auszubildende.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare