Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2013
6 Seiten, Note: gut
Dieses Unterweisungskonzept zielt darauf ab, dem Auszubildenden die korrekte Warenpräsentation, insbesondere das ordentliche Falten von T-Shirts ohne Hilfsmittel, zu vermitteln. Die Zielsetzung ist die Verbesserung der praktischen Fähigkeiten und die Entwicklung von Sorgfalt im Umgang mit Waren.
1 Begründung der Themenwahl: Dieses Kapitel erläutert die Relevanz der gewählten Unterweisung. Es hebt die Bedeutung der selbstständigen Anwendung von Fähigkeiten im Berufsleben hervor und betont den Wert einer guten Vorbereitung für den zukünftigen Erfolg des Auszubildenden. Der Inhalt und Zweck der Unterweisung werden definiert, wobei das spezielle Falten von T-Shirts ohne Hilfsmittel im Fokus steht. Vorkenntnisse des Auszubildenden werden angesprochen und der Bezug zu bestehenden Richtlinien und dem Ausbildungsplan im Einzelhandel hergestellt, mit expliziter Nennung der entsprechenden Verordnung.
2 Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel beschreibt die Rahmenbedingungen der Unterweisung. Die Adressatenanalyse charakterisiert den Auszubildenden, Friedrich X., seine Vorkenntnisse und seine Stärken und Schwächen. Der Lernort wird als Warenlager definiert, um optimale Lernbedingungen zu gewährleisten, frei von Ablenkungen. Der Zeitpunkt und die Dauer der Unterweisung (15 Minuten nach dem Frühstück) werden begründet, unter Bezugnahme auf die menschliche Leistungskurve.
3 Lernziele: Dieses Kapitel definiert die Lernziele der Unterweisung auf verschiedenen Ebenen: Das Richtlernziel bezieht sich auf die Pflichtqualifikationen im Ausbildungsplan. Das Groblernziel spezifiziert die Warenpräsentation als zentralen Aspekt. Das Feinlernziel beschreibt die konkreten Fähigkeiten, die der Auszubildende nach der Unterweisung beherrschen soll. Es unterteilt das Feinlernziel in kognitive, psychomotorische und affektive Bereiche, wodurch die verschiedenen Lernaspekte beleuchtet werden. Die Lernzielkontrolle wird durch die selbstständige Ausführung des Arbeitsauftrags und die Beurteilung des ordnungsgemäßen Faltens und Stapelns der T-Shirts definiert.
4 Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit: Dieses Kapitel beschreibt detailliert den Ablauf der Unterweisung mithilfe der 4-Stufen-Methode. Es gliedert den Prozess in Einführung, Demonstration, praktische Übung und Erfolgskontrolle. Die Methode, das Vorgehen und die verwendeten Materialien werden präzise beschrieben, um eine strukturierte und effektive Unterweisung zu gewährleisten. Die einzelnen Schritte werden erläutert und mit Begründungen versehen, z.B. die Bedeutung des sofortigen Beginns der praktischen Durchführung oder die Vermeidung von Fehlerverfestigungen durch sofortige Hilfestellung.
Warenpräsentation, T-Shirt falten, Einzelhandel, Auszubildender, Unterweisung, 4-Stufen-Methode, Lernziele, Sorgfalt, Fingerfertigkeit, Ausbildungsrahmenplan.
Dieses Dokument ist ein umfassendes Unterweisungskonzept zur Warenpräsentation, speziell zum Falten von T-Shirts ohne Hilfsmittel. Es beinhaltet eine Begründung der Themenwahl, die Rahmenbedingungen der Unterweisung, die definierten Lernziele (Richt-, Grob- und Feinlernziel, unterteilt in kognitive, psychomotorische und affektive Bereiche), die Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit (mittels 4-Stufen-Methode), die benötigten Lehr- und Arbeitsmittel sowie einen Ausblick auf die folgende Unterweisung. Zusätzlich werden Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter bereitgestellt.
Das übergeordnete Ziel ist die Vermittlung der korrekten Warenpräsentation, insbesondere das ordentliche Falten von T-Shirts ohne Hilfsmittel. Die Lernziele umfassen die Verbesserung der praktischen Fähigkeiten des Auszubildenden, die Entwicklung von Sorgfalt im Umgang mit Waren, effizientes und ordentliches Falten von T-Shirts und das Verständnis der Bedeutung von Warenpräsentation für den Verkauf. Die Lernziele sind auf verschiedenen Ebenen (Richt-, Grob- und Feinlernziel) definiert und berücksichtigen kognitive, psychomotorische und affektive Bereiche.
Die Unterweisung basiert auf der 4-Stufen-Methode, die die folgenden Schritte umfasst: Einführung, Demonstration, praktische Übung und Erfolgskontrolle. Jeder Schritt wird detailliert beschrieben und begründet, um eine strukturierte und effektive Wissensvermittlung zu gewährleisten.
Die Zielgruppe ist ein spezifischer Auszubildender (Friedrich X.), dessen Vorkenntnisse und Stärken/Schwächen in einer Adressatenanalyse berücksichtigt werden.
Die Unterweisung findet im Warenlager statt, um optimale Lernbedingungen zu schaffen. Der Zeitpunkt ist 15 Minuten nach dem Frühstück angesetzt, unter Berücksichtigung der menschlichen Leistungskurve.
Die Lernzielkontrolle erfolgt durch die selbstständige Ausführung des Arbeitsauftrags (Falten und Stapeln der T-Shirts) und die Beurteilung des ordnungsgemäßen Ergebnisses.
Schlüsselwörter sind: Warenpräsentation, T-Shirt falten, Einzelhandel, Auszubildender, Unterweisung, 4-Stufen-Methode, Lernziele, Sorgfalt, Fingerfertigkeit, Ausbildungsrahmenplan.
Das Unterweisungskonzept betont die Bedeutung einer ordentlichen Warenpräsentation für den Verkaufserfolg. Die Fähigkeit, Waren ordentlich zu präsentieren, trägt zur Attraktivität des Angebots und letztlich zum Umsatz bei.
Die Relevanz der Unterweisung wird durch den Bezug zu den Pflichtqualifikationen im Ausbildungsplan und der Bedeutung der selbstständigen Anwendung der Fähigkeiten im Berufsleben begründet. Es wird der Wert einer guten Vorbereitung für den zukünftigen Erfolg des Auszubildenden hervorgehoben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare