Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2012
7 Seiten, Note: 1,5
I. Vorbemerkungen
1. Beschreibung der Ausgangssituation
2. Beschreibung der Lernziele
2.1. Gesamtlernziel
2.2. Feinlernziele
2.2.1. Kognitive Lernziele
2.2.2. Affektive Lernziele
2.2.3. Psychomotorische Lernziele
2.2.4. Förderung der Schlüsselqualifikationen
2.3. Motivation
2.3.1. Während der Begrüßung
2.3.2. Während der Unterweisung
2.3.3. Nach der Unterweisung
3. Ort der Unterweisung
4. Lernzeit
5. Unterweisungsmethode
6. Ausbildungsmittel
II. Ablauf der Unterweisung am Beispiel der Vier-Stufen-Methode
1. Stufe: Vorbereiten durch den Ausbilder
2. Stufe: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
3. Stufe: Nachmachen und Erklären durch den Auszubildenden
4. Stufe: Selbstständig üben lassen
III. Schlussbesprechung
Der Ausbilder: Der Name des Ausbilders ist Herr, er ist Jahre alt und arbeitet seit 10 Jahren als gelernter Koch, die letzten 12 Jahre als Küchenchef
Der Auszubildende: Der Name des Auszubildenden ist Herr, er ist Jahre alt, und befindet sich im 1. Ausbildungshalbjahr des 2. Lehrjahres. Er hat den Realschulabschluss.
Ausbildungsstand: Herr befindet sich im 13. Ausbildungsmonat.
Er wurde bisher 3 Monate im Service, 2,5 Monate im Einkauf, 2,5 Monate in der Buchhaltung und 5 Monate in der Küche
Er hat bereits folgende praktische Vorkenntnisse erworben: Produkte auf Beschaffenheit prüfen und Verwendungsmöglichkeiten zuordnen; Arbeitstechniken und Garverfahren zur Herstellung einfacher Speisen anwenden; einfache Speisen unter Berücksichtigung der Rezepturen, der Ernährungslehre und der Wirtschaftlichkeit zubereiten; vorgefertigte Produkte unter Beachtung von Verarbeitungsstufen, Rezepturen und Wirtschaftlichkeit zu
einfachen Speisen verarbeiten; einfache Speisen nach Vorgabe anrichten;
bei der Produktpräsentation mitwirken; Arbeitstechniken anwenden;
Speisen anrichten; Marinaden herstellen; Panierungen herstellen; Buttermischungen herstellen; Legen von kalten Platten.
Der Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein eine
Tomatenrose selbstständig zu fertigen, um sie später als eine von vielen
Dekorationsmöglichkeiten für kalte Platten oder Gerichte verwenden zu
können.
[...]
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare