Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2013
9 Seiten, Note: 1
Allgemeine Angaben
Lernzielbeschreibung
Lernzielbereiche
Unterweisungsmethode
Unterweisungsstil
Unfallverhütungsvorschriften
Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode 5-
1 Stufe
2 Stufe
3 Stufe
4 Stufe
Erklärung
Anhang
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die folgende Lemziele beschreiben die Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten über die der Auszubildender am Ende der Unterweisung nach Ausbildungsrahmenplan § 4 Abs. 2 Nr.16 Abschnitt e) verfügen soll.
Leitziel : Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatronicker / zur Kraftfahrzeugmechatronikerin
Richtziel: (§ 4 Nr.16) montieren, demontieren und instandsetzen von Kraftfahrzeugen, deren Systeme, Baugruppen und Bauteile
Grobziele: ( Abschnitt e ) elektrische, elektronische, mechanische, pneumatische und hydraulische Systeme, Baugruppen und Bauteile instandsetzen
Feinziele: Ersetzen einer H7 Glühlampe am VW Polo Scheinwerfer
Bei der Vermittlung des Unterweisungsthemas sollen folgende Lernzielbereiche angesprochen werden.
Kognitive Lernziele:
Der Auszubildende kennt die einzelne Arbeitsschritte. Er kennt die Folgen nicht sachgerechten Austausch einer H7 Glühlampe.
Psychomotorische Lernziele:
Der Auszubildende kann die H7 Glühlampe am VW Polo Scheinwerfer selbstständig wechseln.
Affektive Lernziele:
Der Auszubildende lernt verantwortungsbewusst und gewissenhaft seine Tätigkeiten auszuführen. Er hält die Unfallverhütungsvorschriften stets ein.
Für die Durchführung der Unterweisung wird die Vier-Stufe-Methode angewandt.
Diese Unterweisungsmethode ist vor allem geeignet, um praktische Fertigkeiten und Kenntnisse in einem unbekannten Unterweisungsthema zu vermitteln.
Die Unterweisung wird im kooperativem Führungsstil durchgeführt. Der Ausbilder fungiert hierbei als Partner und Helfer des Auszubildenden, er steht ihm fachlich, sachlich und hilfsbereit zur Seite, um somit das Unterweisungsziel zu erreichen.
Vor der Unterweisung muss eine Belehrung über die geltenden Unfallverhütungsvorschriften durchgeführt werden. Die UVV Belehrung findet gezielt zum Thema der Unterweisung statt, was beinhaltet dass während der Arbeiten am Scheinwerfer Sicherheitsschuhe, vorgeschriebene Arbeitskleidung und Schutzhandschuh zu tragen sind.
l Stufe: Vorbereitung des Auszubildenden ca. 2 Minuten
Der Unterweisungsplatz wird vorbereitet, Ausbildungsmittel bereitgestellt. Der Auszubildende wird begrüßt, der Ausbilder erkundigt sich nach dem Wohlergehen des Auszubildenden, um die Situation aufzulockern und evtl. vorhandene Hemmungen abzubauen. Das Thema und das Ziel der Unterweisung wird vom Ausbilder bekanntgegeben. Die Vorkenntnisse werden erfragt. Das Ausbildungsmittel wird vorgestellt. Die UVV Belehrung findet gezielt zum Thema der Unterweisung statt.
[...]