Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2003
11 Seiten, Note: 1,7
Die Hausarbeit zielt darauf ab, die Unterweisung zum Thema „Feuerlöscher – Inbetriebnahme bzw. Bedienung“ im Kontext der betrieblichen Ausbildung einer Fachkraft für Schutz und Sicherheit zu analysieren und zu bewerten.
Der erste Teil der Hausarbeit befasst sich mit den anthropogenen und sozial-kulturellen Voraussetzungen der Auszubildenden. Hier werden die persönlichen Angaben der Auszubildenden, ihre Charakterisierung und die Informationen zum Ausbilder vorgestellt.
Der zweite Teil behandelt die Zielfragen der Unterweisung, die Stellung der Unterweisungsstunde in der Unterrichtseinheit, die Stoffauswahl, die Stoffanordnung, die Lernziele und die Lernzielkontrolle.
Der dritte Teil beschäftigt sich mit den Wegfragen der Unterweisung, insbesondere mit der Methode und Lehrform, der Sozialform und den eingesetzten Medien.
Der vierte Teil beleuchtet die Grundlagen der Unterweisungsvorbereitung.
Der fünfte Teil widmet sich dem geplanten Unterweisungsverlauf.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: betriebliche Ausbildung, Fachkraft für Schutz und Sicherheit, Unterweisung, Feuerlöscher, Inbetriebnahme, Bedienung, didaktische Methoden, Lernziele, Lernzielkontrolle, Medien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare