Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2012
7 Seiten, Note: 1
Die Unterweisung zielt darauf ab, die Auszubildende in die Fertigstellung von Spätzle mit einem Spätzle-Hobel einzuweisen. Sie soll die notwendigen praktischen Fertigkeiten erlernen, um den Spätzleteig zu verarbeiten und die Spätzle danach sachgerecht zu lagern.
Die Unterweisung beginnt mit einer Einführung in die Ausgangsposition, in der der Ausbilder und die Auszubildende vorgestellt werden. Der Leistungsstand und die betrieblichen Vorkenntnisse der Auszubildenden werden beschrieben. Anschließend werden die Lernziele definiert, wobei das Gesamtlernziel die Fertigstellung von Spätzle mit einem Spätzle-Hobel ist. Die Feinlernziele umfassen die einzelnen Schritte der Spätzleherstellung, von der Vorbereitung des Wassers bis zur Lagerung der Spätzle. Die Motivation der Auszubildenden wird durch die Betonung der Bedeutung von Spätzle in der Gastronomie und im privaten Bereich gefördert.
Der Ort der Unterweisung ist die Küche, da die Auszubildende in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung die besten Ergebnisse erzielen kann. Die Unterweisung findet in einem Zeitraum statt, in dem die Küche bereits für das Mittagsgeschäft gereinigt ist und die Küchenbrigade nur noch mit der letzten Service-Vorbereitung beschäftigt ist. Die Unterweisungsmethode ist die Vier-Stufen-Methode, die in vier Phasen unterteilt ist: Vorbereiten durch den Ausbilder, Vormachen und erklären, Nachmachen und erklären und Selbstständig üben lassen. Die Ausbildungsmittel werden aufgelistet und beschrieben.
Im Abschnitt "Ablauf der Unterweisung" werden die einzelnen Phasen der Vier-Stufen-Methode detailliert beschrieben. Der Ausbilder erklärt die Arbeitsmittel, demonstriert die Arbeitsabläufe und beobachtet die Auszubildende während deren Nachmachen. Fehler werden angesprochen und korrigiert, wobei kleine Fehler nicht sofort korrigiert werden, um die Auszubildende nicht zu demotivieren. In der vierten Phase übt die Auszubildende selbstständig die Fertigstellung von Spätzle. Die Schlussbesprechung dient der Zusammenfassung der Unterweisung und der Besprechung eventueller Fehler. Die Auszubildende erhält Arbeitsblätter zum Thema der Unterweisung und wird gebeten, diese zu lesen und zu erarbeiten. Das Thema der nächsten Unterweisung wird bekannt gegeben.
Der Anhang enthält eine detaillierte Arbeitsgliederung, die alle Lernschritte, Kernpunkte, Begründung und wichtige Hinweise zur Fertigstellung von Spätzle mit einem Spätzle-Hobel beschreibt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Fertigstellung von Spätzle mit einem Spätzle-Hobel, die Anwendung der Vier-Stufen-Methode, die praktische Ausbildung in der Küche, die Einhaltung von Hygienestandards und die Motivation der Auszubildenden. Die Unterweisung vermittelt wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten für die Ausbildung zum Koch/zur Köchin und trägt zur Entwicklung der praktischen Fähigkeiten der Auszubildenden bei.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare