Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2011
12 Seiten, Note: 1,4
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Beratung von Kunden, Vermessung für Maßhemden und Bestellung dieser zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des erlernten Wissens.
Ausgangslage: Dieses Kapitel beschreibt das Ausbildungsunternehmen, einen mittelständischen Textilhändler mit mehreren Filialen, die neue Maßkonfektions-Hemden anbieten. Es stellt den Auszubildenden vor, einen 21-jährigen mit mittlerer Reife, der sich im zweiten Ausbildungsjahr befindet und bereits zwei Monate in der Herrenkonfektionsabteilung arbeitet. Der Kontext der Unterweisung wird ebenfalls erläutert: Sie findet montags morgens in der Herrenkonfektionsabteilung statt, in Abwesenheit von Kunden, und der Auszubildende wurde bereits im Vorfeld vom stellvertretenden Abteilungsleiter geschult. Die Beschreibung betont die positive Einstellung und Lernbereitschaft des Auszubildenden.
Thema: Dieses Kapitel benennt das Thema der Unterweisung: "Beratung, Vermessung eines Kunden und Bestellung eines Maßhemdes". Es ordnet die Tätigkeit im Ausbildungsrahmenplan ein, konkret unter "Beratung und Verkauf" und detaillierter unter "Beratungs- und Verkaufsgespräche", mit dem Fokus auf die Ermittlung von Kundenwünschen. Die Einordnung in das zweite Ausbildungsjahr wird hervorgehoben.
Lernziele und Lernbereiche: Dieses Kapitel definiert die Lernziele auf drei Ebenen: Richtlernziel (Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten in Beratung und Verkauf), Groblernziel (Führung von Beratungs- und Verkaufsgesprächen mit Kunden), und Feinlernziel (Ermittlung der Körpermaße, Beratung unter Verwendung von Musterbüchern und korrekte Bestellung). Die drei Lernbereiche (kognitiv, affektiv und psychomotorisch) werden detailliert beschrieben, wobei die Bedeutung der präzisen Messung, der Kundenorientierung und der korrekten Handhabung der Arbeitsmittel unterstrichen wird. Das Kapitel betont die Verantwortung des Auszubildenden, da Maßhemden teurer sind als Standardhemden.
Maßkonfektion, Herrenhemden, Kundenberatung, Vermessung, Warenbestellung, Ausbildung, Einzelhandel, Beratungsgespräch, Musterbücher, Maßband.
Der Entwurf beschreibt die Unterweisung eines Auszubildenden im zweiten Lehrjahr im Einzelhandel, speziell im Bereich der Maßkonfektion von Herrenhemden. Es geht um die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten in der Kundenberatung, der korrekten Vermessung von Kunden für Maßhemden und der darauf basierenden Bestellung der Hemden.
Der Auszubildende ist ein 21-jähriger mit mittlerer Reife, der bereits zwei Monate in der Herrenkonfektionsabteilung eines mittelständischen Textilhändlers arbeitet und sich durch positive Einstellung und Lernbereitschaft auszeichnet.
Die Unterweisung findet montags morgens in der Herrenkonfektionsabteilung des Ausbildungsunternehmens statt, in Abwesenheit von Kunden. Der Auszubildende erhielt bereits eine Vorab-Schulung durch den stellvertretenden Abteilungsleiter.
Die Unterweisung umfasst die Kundenberatung im Bereich Maßkonfektion, die korrekte Vermessung des Kunden, die Bestellung von Maßhemden anhand der Kundenangaben, die Anwendung von Musterbüchern und -stoffen sowie das Verständnis der Bedeutung genauer Messungen und Kundenberatung im Kontext von Maßanfertigung.
Der Entwurf definiert Lernziele auf drei Ebenen: Richtlernziel (allgemeine Kenntnisse und Fähigkeiten in Beratung und Verkauf), Groblernziel (Führung von Beratungsgesprächen) und Feinlernziel (konkrete Schritte wie Körpermaße ermitteln, Musterbücher verwenden und Bestellung aufgeben). Die drei Lernbereiche (kognitiv, affektiv und psychomotorisch) werden berücksichtigt.
Obwohl nicht explizit im Text genannt, lassen sich implizite pädagogische Prinzipien erkennen, z.B. handlungsorientiertes Lernen (praktische Anwendung), individualisiertes Lernen (angepasst an den Auszubildenden), Kompetenzorientierung (Fokus auf Fähigkeiten) und systematisches Vorgehen (gegliederter Unterweisungsentwurf).
Der Text erwähnt die Ausbildungsmethoden nicht explizit. Man kann jedoch annehmen, dass neben der Instruktion (Erklärungen, Anweisungen) auch praktische Übungen (Vermessung, Bestellung) und Feedbackgespräche zum Einsatz kommen.
Schlüsselwörter sind: Maßkonfektion, Herrenhemden, Kundenberatung, Vermessung, Warenbestellung, Ausbildung, Einzelhandel, Beratungsgespräch, Musterbücher, Maßband.
Der Entwurf beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, eine Zusammenfassung der Kapitel (Ausgangslage, Thema, Lernziele und Lernbereiche) und eine Liste von Schlüsselwörtern.
Der Entwurf wird im Ausbildungsrahmenplan unter "Beratung und Verkauf" und detaillierter unter "Beratungs- und Verkaufsgespräche" eingeordnet, mit dem Fokus auf die Ermittlung von Kundenwünschen. Die Einordnung in das zweite Ausbildungsjahr wird hervorgehoben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare