Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2011
14 Seiten, Note: 2,0
Der Text soll den Auszubildenden zum Kaufmann im Einzelhandel / zur Kauffrau im Einzelhandel in die Thematik des Wareneingangs und der Verpackungskontrolle einführen. Ziel ist es, den Auszubildenden in die Lage zu versetzen, den Wareneingang zu erfassen und zu kontrollieren sowie die Verpackung auf Transportschäden zu prüfen.
Dieser Abschnitt stellt den Auszubildenden Max Mustermann und den Ausbildungsbetrieb Fernseh Kruse GmbH vor. Es werden Informationen zu Max Mustermanns Ausbildungsverlauf und zu den Besonderheiten des Betriebs gegeben.
In diesem Kapitel werden die Inhalte der Unterweisung zum Thema "Wareneingang erfassen und kontrollieren / Verpackung auf Transportschäden kontrollieren" beschrieben. Es werden Themen wie Ziel der Unterweisung, Ausbildungsort und -zeit sowie Arbeitsmittel und Dauer der Unterweisung beleuchtet.
Dieser Abschnitt legt den Fokus auf die Lernziele, die der Auszubildende erreichen soll. Die verschiedenen Lernzielniveaus (Reproduktion, Reorganisation, Übertragung, schöpferische Leistungen) und Lernzielbereiche (kognitiv, psychomotorisch, affektiv) werden erläutert.
Hier werden verschiedene didaktische Prinzipien vorgestellt, die bei der Unterweisung des Auszubildenden angewendet werden. Es wird betont, dass die Unterweisung altersgerecht sein soll, das Ziel der Unterweisung klar kommuniziert werden muss und der Lernstoff verständlich vermittelt werden soll. Darüber hinaus werden Prinzipien wie Anschauung, selbstständiges Handeln, Praxisnähe und Erfolgskontrolle erläutert.
Dieses Kapitel beschreibt die gewählte Unterweisungsmethode, die aus vier Stufen besteht: Vorbereiten, Vormachen, Nachmachen und Üben. Es wird erläutert, wie die Unterweisung Schritt für Schritt abläuft, welche Aufgaben dem Auszubildenden gestellt werden und wie die Ausbildung abgeschlossen wird.
Im letzten Abschnitt werden die Schlüsselqualifikationen, die der Auszubildende durch die Unterweisung erlangen soll, dargestellt. Es werden die Bereiche Fachkompetenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz beleuchtet.
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Wareneingang, Verpackung, Transportschäden, Kontrolle, Unterweisung, Lernziele, didaktische Prinzipien, Schlüsselqualifikationen, Ausbildung, Kaufmann im Einzelhandel, Kauffrau im Einzelhandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare