Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2004
4 Seiten, Note: 19 von 20 Punkten
Diese Unterweisungsprobe zielt darauf ab, Auszubildenden grundlegende Kenntnisse der Rechnungseingangsprüfung zu vermitteln. Ziel ist es, ihnen zu ermöglichen, Rechnungen eigenständig auf Richtigkeit zu überprüfen und Fehler zu erkennen sowie deren Berichtigung zu veranlassen.
Die Sachanalyse beleuchtet die Notwendigkeit der Rechnungsprüfung im Unternehmen und die Relevanz des Verständnisses von prüfungsrelevanten Merkmalen einer Eingangsrechnung. Die Rahmenbedingungen definieren die Vorkenntnisse des Auszubildenden und den Ort der Unterweisung. Der Zusammenhang zwischen Schule und Betrieb verdeutlicht die Verknüpfung von theoretischen und praktischen Aspekten der Rechnungsprüfung.
Die Lernziele beschreiben das Richtziel, Grobziel und Feinziel der Unterweisung. Die Methode der Unterweisung setzt auf die Vier-Stufen-Methode, um dem Auszubildenden praktische Verfahrensweisen näherzubringen. Der geplante Verlauf der Unterweisung umfasst die Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden, das Vormachen und Erklären der Prüfungsschritte, das Nachmachen und Erarbeiten durch den Auszubildenden sowie einen Ausblick auf die Anwendung der erlernten Kenntnisse.
Rechnungseingangsprüfung, Eingangsrechnung, Rechnungskontrolle, Prüfungsschritte, Bestellkopie, Wareneingangsmeldung (WEM), Kontenplan, Vier-Stufen-Methode, Praxisanwendung, Motivation, Ausbildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare