Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2004
13 Seiten, Note: 1
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Die vorliegende Arbeit beschreibt die didaktische Planung einer Unterweisung zum Thema "Absetzen von Kabeln und Pressen (Quetschen) von Aderendhülsen und Kabelschuhen". Ziel ist die Vermittlung der notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse für das fachgerechte Verarbeiten von Kabeln und Anschlussteilen. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und der Vermeidung von Fehlern und Unfällen.
Themenwahlbegründung: Dieses Kapitel begründet die Wahl des Themas "Absetzen von Kabeln und Pressen (Quetschen) von Aderendhülsen und Kabelschuhen" aufgrund seiner Bedeutung als Grundfertigkeit im Elektroberuf. Es betont die Notwendigkeit von Geschicklichkeit und Konzentration sowie die weit verbreitete Anwendung dieser Fertigkeiten im Elektrobereich, insbesondere im Ausbildungsberuf des Industrieelektronikers/Fachrichtung Produktionstechnik, wo es als Bestandteil des ersten Ausbildungsjahres aufgeführt ist.
Sachanalyse: Die Sachanalyse gliedert sich in Sachstruktur, Strukturbild und Arbeitszergliederung. Die Sachstruktur beschreibt das Abisolieren und Zurichten von Leitungen als Grundvoraussetzung für elektrische Anschlüsse, die verschiedenen Kabelarten und Anschlussteile, sowie die benötigten Werkzeuge. Das Strukturbild visualisiert den Prozess. Die Arbeitszergliederung zerlegt den Prozess in einzelne Arbeitsschritte: Abisolieren des Kabelmantels, Abisolieren der Einzeladern, Quetschen von Kabelschuhen und Aderendhülsen. Es betont die Bedeutung des Leiterquerschnitts und die Unfallverhütung.
Didaktische Analyse: Dieser Abschnitt analysiert die Lern- und Lehrbedingungen, den Auszubildenden (1. Ausbildungsjahr, Industrieelektroniker), seine Vorkenntnisse und die Lehrumgebung (Lehrwerkstätten der IHK). Die Entscheidungsanalyse begründet die Auswahl des Themas im Kontext des Ausbildungsplans und der bereits erworbenen Kenntnisse des Auszubildenden. Der Fokus liegt auf der Praxisorientierung und dem Aufbau auf bereits vorhandenem Wissen.
Lernzielfestlegung: Das Groblernziel definiert die Fähigkeit des Auszubildenden, Anschlussteile an Leitungen anzubringen. Das operationalisierte Feinlernziel spezifiziert dies durch die fachgerechte Anbringung von Aderendhülsen und Kabelschuhen an einem konkreten Kabel. Die Arbeitsschritte beschreiben den Ablauf detailliert, inklusive der zu verwendenden Werkzeuge und Materialien. Die Erfolgskriterien für das Erreichen des Lernziels werden definiert.
Aderendhülsen, Kabelschuhe, Leitungsquerschnitt, Abisolieren, Quetschen, Werkzeuge, Elektrotechnik, Industrieelektroniker, Ausbildung, Sicherheitsvorschriften, Unfallverhütung.
Diese Arbeit beschreibt die didaktische Planung einer Unterweisung zum Thema "Absetzen von Kabeln und Pressen (Quetschen) von Aderendhülsen und Kabelschuhen". Sie umfasst die Themenwahlbegründung, Sachanalyse (Sachstruktur, Strukturbild, Arbeitszergliederung), didaktische Analyse (Lern- und Lehrbedingungen, Entscheidungsanalyse), Lernzielfestlegung (Grob- und Feinlernziel, Arbeitsschritte), methodische Festlegung (Unterweisungskonzept, Stufung, Sozialformen, Aktionsformen, Motivation, Lernzielkontrolle), Medienwahl und Ablaufplanung.
Ziel ist die Vermittlung der notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse für das fachgerechte Verarbeiten von Kabeln und Anschlussteilen. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und der Vermeidung von Fehlern und Unfällen. Schwerpunkte sind das fachgerechte Abisolieren von Kabeln, die Auswahl und Anwendung geeigneter Werkzeuge, das sichere und effiziente Quetschen von Aderendhülsen und Kabelschuhen, das Verständnis der Bedeutung von Leiterquerschnitt und Strombelastbarkeit sowie die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.
Die Sachanalyse gliedert sich in Sachstruktur, Strukturbild und Arbeitszergliederung. Die Sachstruktur beschreibt das Abisolieren und Zurichten von Leitungen, verschiedene Kabelarten und Anschlussteile sowie die benötigten Werkzeuge. Das Strukturbild visualisiert den Prozess. Die Arbeitszergliederung zerlegt den Prozess in einzelne Arbeitsschritte: Abisolieren des Kabelmantels, Abisolieren der Einzeladern, Quetschen von Kabelschuhen und Aderendhülsen. Die Bedeutung des Leiterquerschnitts und die Unfallverhütung werden betont.
Die didaktische Analyse analysiert die Lern- und Lehrbedingungen, den Auszubildenden (1. Ausbildungsjahr, Industrieelektroniker), seine Vorkenntnisse und die Lehrumgebung (Lehrwerkstätten der IHK). Die Entscheidungsanalyse begründet die Auswahl des Themas im Kontext des Ausbildungsplans und der bereits erworbenen Kenntnisse des Auszubildenden. Der Fokus liegt auf der Praxisorientierung und dem Aufbau auf bereits vorhandenem Wissen.
Das Groblernziel definiert die Fähigkeit des Auszubildenden, Anschlussteile an Leitungen anzubringen. Das operationalisierte Feinlernziel spezifiziert dies durch die fachgerechte Anbringung von Aderendhülsen und Kabelschuhen an einem konkreten Kabel. Die Arbeitsschritte beschreiben den Ablauf detailliert, inklusive der zu verwendenden Werkzeuge und Materialien. Die Erfolgskriterien für das Erreichen des Lernziels werden definiert.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Aderendhülsen, Kabelschuhe, Leitungsquerschnitt, Abisolieren, Quetschen, Werkzeuge, Elektrotechnik, Industrieelektroniker, Ausbildung, Sicherheitsvorschriften, Unfallverhütung.
Diese Planung richtet sich an Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr zum Industrieelektroniker/Fachrichtung Produktionstechnik.
Die methodische Festlegung beschreibt das Unterweisungskonzept, die Stufung des Lernprozesses, die eingesetzten Sozialformen und Aktionsformen, den Umgang mit besonderen Schwierigkeiten, Motivationsstrategien und die Lernzielkontrolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare