Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2004
9 Seiten, Note: 1
Das vorliegende Unterweisungskonzept soll Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres im Berufsbild Industrieelektroniker/Fachrichtung Produktionstechnik die notwendige Kompetenz vermitteln, Leitungen fachgerecht durch Löten zu verbinden. Es liegt ein besonderer Fokus auf der Vermittlung von praktischen Fertigkeiten im Umgang mit den notwendigen Werkzeugen und Materialien.
Das Unterweisungskonzept „Leitungen durch Löten verbinden“ beginnt mit einer detaillierten Begründung der Themenwahl, die die Relevanz der Löttechnik im Elektrobereich und die Einbettung des Themas in die Ausbildungsordnung des Industrieelektronikers/Fachrichtung Produktionstechnik hervorhebt. Die Sachanalyse beleuchtet die Struktur des Lötprozesses, die verschiedenen Materialien und Werkzeuge, die Anwendungsszenarien und die Sicherheitsaspekte.
In der didaktischen Analyse werden die Lern- und Lehrbedingungen, die Zielgruppe und die Vorkenntnisse der Auszubildenden analysiert. Die Entscheidungsanalyse verdeutlicht die Notwendigkeit, die Löttechnik im Rahmen der Ausbildung zu vermitteln und die Vorteile der praxisbezogenen Unterweisung. Die Lernzielfestlegung definiert das Groblernziel, das Feinlernziel und die einzelnen Teillernziele.
Die methodische Festlegung befasst sich mit dem Unterweisungskonzept, der Stufung, den Sozialformen, den Aktionsformen, den besonderen Schwierigkeiten, der Motivation und der Lernzielkontrolle. Schließlich werden die Medienwahl, die Ablaufplanung und die Anlagen mit verwendeten Literatur und Unterweisungsmaterialien vorgestellt.
Die Schlüsselwörter des Unterweisungskonzepts „Leitungen durch Löten verbinden“ sind Löttechnik, Industrieelektroniker, Produktionstechnik, Lötzinn, Flussmittel, Lötverfahren, Arbeitszergliederung, Lernzielfestlegung, Unterweisungskonzept, Medienwahl, Ablaufplanung. Darüber hinaus spielen Sicherheitsaspekte, Werkzeuge, Materialien und die Einbettung in die Ausbildungsordnung eine wichtige Rolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare