Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2013
6 Seiten, Note: 1,3
1. Rahmenbedingungen
1.1 Adressatenanalyse
1.2 Unterweisungsstätte
1.3 Zeitpunkt und Dauer der Unterweisung
1.4 Arbeitsmittel und Materialien
2. Didaktische Analyse
2.1 Themen der Unterweisung
2.2 Formulierung der Lernziele
2.3 Förderungen der Schlüsselqualifikationen
3. Methodische Analyse
3.1 Methoden der Unterweisung
3.2 Begründung der Lehrmethode
4. Ablauf der Unterweisung
4.1 Vorbereitung
4.2 Vormachen und Erklären
4.3 Nachmachen und erklären lassen
4.4. Üben und Erfolgskontrolle
5. Abschlussgespräch
Der Auszubildende Max R. ist 18 Jahre alt. Er hat das Gymnasium mit einem befriedigendem Abitur abgeschlossen. Auf Wunsch beider Seiten wird von einer Verkürzung der Ausbildung abgesehen. Herr R. hat bereits Erfahrungen im innerbetrieblichen Transport des Unternehmens gesammelt und soll nun im Wareneingang eingesetzt werden. Durch einen früheren Ferienjob in einem anderen Unternehmen hat er hier schon Vorkenntnisse im Umgang mit dem Cuttermesser erlangt.
Seine bisher übertragenen Aufgaben hat er zuverlässig erledigt. Allerdings zeigt er sich noch immer recht zurückhaltend und schüchtern. Er neigt auch noch zu mangelnder Sorgfalt und Genauigkeit bei seinen Arbeiten.
Die Unterweisung findet im Büro des Ausbilders statt, um beim erstmaligen Unterweisen Störungen der Konzentration durch die Geräuschkulisse und unruhige Atmosphäre des laufenden Betriebes im Wareneingang zu vermeiden.
Die benötigten Arbeitsmittel befinden sich auf einem Übungstisch, für ausreichend Platz und gute Lichtverhältnisse ist gesorgt.
Der Auszubildene befindet sich im zweiten Halbjahr des ersten Ausbildungsjahres.
Die Unterweisung dauert 15 Minuten und findet um 10:00 Uhr statt, da hier die Aufnahmefähigkeit und die biologische Leistungsfähigkeit des Auszubildenden am höchsten ist.
Auf dem Übungstisch befinden sich die erforderlichen Arbeitsmittel wie das Cuttermesser zum öffnen der Sendung, die Arbeitshandschuhe, die Klebepunkte zum Bewerten der Ware sowie ein Kugelschreiber und ein Farbmarker.
Außerdem zur Demonstration der Unterweisung 3 Übungspakete, ein Paket zum Vormachen der Unterweisung durch den Ausbilder sowie 2 Pakete zum Nachmachen und zum Üben durch den Auszubildenden.
Die Unterweisung umfasst einen Teil des Ausbildungsberufsbildes der Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich – Fachkraft für Lagerlogistik ( § 11 Nr. 8 ).
[...]
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 9 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 9 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 9 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 9 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare