Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2012
10 Seiten, Note: 1
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
1. Das Unternehmen
1.1. Mitarbeiter
1.2. Auszubildende Mediengestalterin Digital und Print
2. Lernort
2.1. Zeitrahmen der Unterweisung
3. Lernziele
3.1 Richtlernziel
3.2. Groblernziel
3.3. Feinlernziel
4. Lernbereiche
4.1. Kognitiver Lernbereich
4.2. Affektiver Lernbereich
4.3. Psychomotorischer Lernbereich
5. Kompetenzen
5.1. Fachkompetenz
5.2. Methodenkompetenz
5.3. Sozialkompetenz
5.4. Individualkompetenz
6. Arbeitsmittel
7. Methode
8. Ablauf
8.1. Stufe: Vorbereiten durch den Ausbilder
8.2. Stufe: Vormachen und erklären durch den Ausbilder
8.3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen
8.4. Stufe: Selbständiges Üben zur Vertiefung
9. Lernerfolgskontrolle
Unternehmen XXX bietet von der Strategieberatung über die Markt- und Zielgruppenanalyse bis hin zur Gestaltung und Produktion von Werbemedien alles für die komplette Planung und Umsetzung von Marketing-Kampagnen und Vertriebsaktionen an. Die Medien und Konzepte können über alle Kommunikations-Kanäle egal ob online oder offline produziert werden und damit zielgruppenorientiert eingesetzt werden.
- insgesamt 120 Mitarbeiter
- 4 Mitarbeiter in der Gestaltungsabteilung
davon 1 Auszubildende im Bereich Mediengestalterin Digital und Print
zusätzlich 1 Auszubildender im Bereich Bürokaufmann
- Schneider, 17 Jahre
- weiblich
- Ausbildung zur Mediengestalterin Digital und Print
- Fachoberschulreife
- 1. Ausbildungsjahr: 2. Woche der Ausbildung
- wohnt noch bei den Eltern
Frau Schneider besitzt keine Vorkenntnisse, hat aber bereits durch Ihre intrinsische Motivation erste Lernerfolge erreicht. Sie erledigt selbständig ausgewählte Aufgaben nach Unterweisungen. Frau Schneider verkörpert den audio-visuellen Lerntyp und ist zudem sehr handlungsorientiert, zuverlässig und wissbegierig. Sie hat sich in der ersten Woche sehr gut ins Team integriert.
In der Berufsschule hat Frau Schneider bereits die unterschiedlichen Formatangaben (DIN Formate) durchgenommen. Sie kann dem Unterricht sehr gut folgen und erfüllt Ihre Aufgaben dort ebenfalls sorgfältig und verantwortungsbewusst.
Durchführungsort der Ausbildungseinheit ist der normale, innerbetriebliche Arbeitsplatz der Auszubildenden in der Grafikabteilung. Hier sind ausreichend Platz und eine positive, angenehme und ruhige Lernatmosphäre gegeben. Es handelt sich um ein Zweierbüro in dem ich als Ausbilder mit meiner Auszubildenden Frau Schneider sitze.
Für die Konstruktion des Satzspiegels wird ein Zeitrahmen von 45 Minuten benötigt. Aufgrund der Zeitbegrenzung erfolgt die Unterweisung in 15 Minuten.
Unter Berücksichtigung des Biorhythmus der Auszubildenden erfolgt die Unterweisung um 10:00 Uhr. Vormittags besteht eine erhöhte Aufmerksamkeit und dadurch trägt die hohe Aufnahmefähigkeit zur Maximierung des Lernerfolges bei.
Gestaltungsgrundlagen
Ausbildungsrahmenplan § 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 2
Grundelemente der Gestaltung unter Berücksichtigung der
Gestaltgesetze einsetzen
Nach der Unterweisung soll Frau Schneider den Satzspiegel für unterschiedliche Doppelseiten-Formate selbständig konstruieren und so ein Gefühl für den ausgewogenen Gestaltungsraum von Büchern, Broschüren und Zeitschriften erwerben. Sie soll verinnerlicht haben, dass layouten immer ein bewusstes und geplantes Arbeiten in einem vorgegebenen Format ist und nicht jedes Projekt gleich am Computer startet.
Die Auszubildende lernt fernab von Computern mit Hilfe der Diagonalkonstruktion den Satzspiegel für Doppelseiten aufzubauen.
Die Auszubildende versteht das layouten immer ein bewusstes und geplantes Arbeiten beinhaltet und man durch das Erstellen von Rahmenbedingungen (Satzspiegel) das Fundament für eine harmonische Gestaltung erstellt.
Frau Schneider kann mit Hilfe von Papier, Lineal und Bleistift einen festen Satzspiegel für Doppelseiten Layouts (Bücher, Zeitschriften und Broschüren) konstruieren.
Durch die Unterweisung erhält die Auszubildende die handwerklichen Fähigkeiten mit der Diagonalkonstruktion den Satzspiegel für ein doppelseitiges Layout zu erstellen.
Die Vorgehensweise bei der Satzspiegelkonstruktion durch Anwendung des plan- mäßigen Verfahrens.
Sozialkompetenz wird trainiert durch das Einfühlungsvermögen (Empathie), sich in andere Menschen und neue Situationen hineinversetzen, Bedürfnisse anderer wahrzunehmen und angemessen zu agieren. In der Gestaltung sind die Wahrnehmungsgewohnheiten von Menschen besonders zu beachten. So hilft eine harmonische und gut strukturierte Gestaltung dem Betrachter, leichter Inhalte aufzunehmen.
Die Auszubildende erlernt Selbständigkeit, da durch die Nutzung der Diagonalkon- struktion die unterschiedlichsten Formate mit einem Satzspiegel erstellt werden können. So kann Sie zukünftig selbständig die Struktur des Mediums aufbauen.
[...]
AdA Kunst / Gestaltung / Medien / Sprache
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 7 Seiten
AdA Kunst / Gestaltung / Medien / Sprache
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 9 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 14 Seiten
AdA Kunst / Gestaltung / Medien / Sprache
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 7 Seiten
AdA Kunst / Gestaltung / Medien / Sprache
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 9 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 14 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare