Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2013
8 Seiten, Note: 2,0
Diese praktische Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden im Beruf des Industriekaufmanns/-frau die Fähigkeiten zu vermitteln, Personalakten selbstständig und fehlerfrei anzulegen. Der Fokus liegt dabei auf dem korrekten Verständnis und der Anwendung von Ablagesystemen und der korrekten Zuordnung von Mitarbeiterunterlagen. Die Unterweisung vermittelt zudem die Bedeutung der Schweigepflicht und die korrekte Handhabung vertraulicher Mitarbeiterdaten.
Der erste Teil der Unterweisung befasst sich mit den allgemeinen Angaben zur Unterweisung, einschließlich der Zielsetzung, der Lernorte und der verwendeten Ausbildungsmittel. Der zweite Teil analysiert die Ausgangslage der Auszubildenden und definiert die Lernziele der Unterweisung. Dabei werden die kognitiven, affektiven und psychomotorischen Lernziele detailliert beschrieben.
Der dritte Teil der Unterweisung stellt die 4-Stufen-Methode vor, die als methodische Grundlage für die praktische Ausbildung dient. Die einzelnen Schritte der Methode werden im Detail erläutert, angefangen vom Vorbereiten der Unterweisung bis hin zum Üben und Festigen des Gelernten. Die Unterweisung umfasst dabei die folgenden Schritte:
Das Merkblatt „Was kommt wo in die Akte" bietet eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Register einer Personalakte und die zugehörigen Dokumente. Dieses Merkblatt dient den Auszubildenden als Leitfaden für die korrekte Ablage von Mitarbeiterunterlagen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Anlegen einer Personalakte, die korrekte Sortierung und Ablage von Mitarbeiterunterlagen, die Anwendung der 4-Stufen-Methode und die Bedeutung der Schweigepflicht im Umgang mit vertraulichen Mitarbeiterdaten. Die Unterweisung vermittelt wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten für die tägliche Arbeit in der Personalverwaltung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare