Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2012
14 Seiten, Note: 2
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Die vorliegende Arbeit beschreibt einen Unterweisungsentwurf für die Ausbildung zum Bauzeichner, fokussiert auf das normgerechte Falten von DIN A1 Zeichnungen nach DIN 824. Ziel ist die detaillierte Darstellung der didaktischen Planung und Durchführung der Unterweisung mithilfe der Vier-Stufen-Methode.
1. Thema der Unterweisung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Unterweisung ein – das normgerechte Falten einer DIN A1 Zeichnung nach DIN 824. Es wird das Ziel der Unterweisung formuliert: Der Auszubildende soll am Ende selbstständig eine DIN A1 Zeichnung normgerecht falten können. Die Verwendung der Vier-Stufen-Methode wird als didaktisches Vorgehen angekündigt.
2. Ausgangssituation: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Ausgangssituation der Unterweisung. Es werden der Ausbilder (Dipl.-Ing. Edith Haarhoff) und der Auszubildende vorgestellt, inklusive deren Qualifikationen, Erfahrungen und des aktuellen Ausbildungsstandes. Der Abschnitt beleuchtet den bisherigen Ausbildungsverlauf des Auszubildenden, die relevanten bereits behandelten Themen und den aktuellen Ausbildungsstand im Bezug zum Thema der Unterweisung. Auch die Arbeits- und Lernmittel sowie der Ort und Zeitpunkt der Unterweisung werden spezifiziert, um optimale Lernbedingungen zu gewährleisten.
3. Didaktische Analyse: Dieses Kapitel beinhaltet die didaktische Analyse der Unterweisung. Die Wahl der Vier-Stufen-Methode wird begründet und im Kontext des Lernziels gerechtfertigt. Es werden die Lernziele in Richt-, Grob- und Feinziele unterteilt und die relevanten Lernzielbereiche (kognitiv, psychomotorisch, affektiv) erläutert. Schließlich werden die Schlüsselqualifikationen betrachtet, die durch die Unterweisung gefördert werden sollen.
4. Die Unterweisung: Dieses Kapitel beschreibt die einzelnen Phasen der Vier-Stufen-Methode: Vorbereitung, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären, sowie Üben und Erfolgskontrolle. Es beschreibt den Ablauf der Unterweisung im Detail, wobei die jeweiligen Schritte der Vier-Stufen-Methode strukturiert dargestellt werden.
Bauzeichner, DIN A1, DIN 824, Vier-Stufen-Methode, Unterweisung, Didaktik, Ausbildung, Lernziele, Arbeitsmittel, Lernmittel, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz.
Dieser Entwurf beschreibt die didaktische Planung und Durchführung einer Unterweisung für Auszubildende zum Bauzeichner im normgerechten Falten von DIN A1 Zeichnungen nach DIN 824. Er beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung, Kapitelzusammenfassungen, Schlüsselwörter und eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Phasen der Unterweisung mittels der Vier-Stufen-Methode.
Die Unterweisung basiert auf der Vier-Stufen-Methode, die in den einzelnen Phasen (Vorbereitung, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären, Üben und Erfolgskontrolle) detailliert beschrieben wird.
Das übergeordnete Lernziel ist, dass der Auszubildende am Ende der Unterweisung in der Lage ist, DIN A1 Zeichnungen selbstständig und normgerecht zu falten. Der Entwurf unterteilt die Lernziele in Richt-, Grob- und Feinziele und betrachtet die Lernzielbereiche kognitiv, psychomotorisch und affektiv.
Die Unterweisung zielt auf die Förderung von Fachkompetenz (normgerechtes Falten), Methodenkompetenz (Anwenden der Vier-Stufen-Methode) und Sozialkompetenz (Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Ausbilder) ab.
Der Entwurf ist strukturiert in verschiedene Kapitel: Thema der Unterweisung, Ausgangssituation (inkl. Vorstellung von Ausbilder und Auszubildenden, Ausbildungsstand, Arbeits- und Lernmittel), Didaktische Analyse (Lernziele, Lernzielbereiche, Methode), Die Unterweisung (detaillierte Beschreibung der Vier-Stufen-Methode), Ausbildungsnachweis und Anlage.
Die Ausgangssituation beschreibt detailliert den Ausbilder (Dipl.-Ing. Edith Haarhoff), den Auszubildenden (inkl. Qualifikation und Ausbildungsstand), den bisherigen Ausbildungsverlauf, die verwendeten Arbeits- und Lernmittel sowie Ort und Zeit der Unterweisung.
Es werden Zusammenfassungen zu jedem Kapitel des Unterweisungsentwurfs gegeben, die den jeweiligen Inhalt kurz und prägnant beschreiben.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Bauzeichner, DIN A1, DIN 824, Vier-Stufen-Methode, Unterweisung, Didaktik, Ausbildung, Lernziele, Arbeitsmittel, Lernmittel, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare