Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2014
11 Seiten, Note: 1,2
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Die Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden die Fähigkeit zu vermitteln, Werkstücke durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren herzustellen. Dabei steht das Anreißen mit einer Reißnadel unter Verwendung eines Anschlagwinkels bzw. Stahlmaßstabs im Fokus. Der Auszubildende soll die korrekte Handhabung der Hilfsmittel und Unfallverhütungsvorschriften beim Anreißen erlernen und anwenden können.
Die Unterweisung beginnt mit einer Einführung in das Thema Anreißen und erklärt die Bedeutung des Anreissens für die Herstellung von Bauteilen. Es werden die notwendigen Arbeitsmittel vorgestellt, darunter der Stahlmaßstab, der Anschlagwinkel und die Reißnadel. Die Arbeitssicherheit wird dabei stets betont, und es werden die entsprechenden Unfallverhütungsvorschriften erläutert.
Im nächsten Schritt wird die Vier-Stufen-Methode vorgestellt, die den Auszubildenden aktiv in den Lernprozess einbezieht. Durch Vormachen und Erklären des Ausbilders wird die richtige Handhabung der Werkzeuge und das Anreißen selbst demonstriert. Der Auszubildende kann anschließend selbstständig üben und wird dabei vom Ausbilder angeleitet und unterstützt.
Die didaktische Analyse beleuchtet die Lernziele der Unterweisung. Es wird zwischen Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziel unterschieden, wobei das Feinlernziel die konkreten Fähigkeiten umfasst, die der Auszubildende am Ende der Unterweisung beherrschen soll. Der Lernzielbereich wird in kognitiven, psychomotorischen und affektiven Bereich unterteilt.
Im letzten Abschnitt der Unterweisung wird der konkrete Ablauf der Unterweisungsschritte beschrieben. Die einzelnen Stufen der Vier-Stufen-Methode werden im Detail erklärt, und es werden die entsprechenden Hilfsmittel und Medien vorgestellt. Der Ausbilder soll den Auszubildenden durch Motivation, Vormachen, Nachmachen und selbstständiges Üben zum erfolgreichen Erlernen des Anreissens führen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Anreißen mit einer Reißnadel, die Verwendung eines Anschlagwinkels und Stahlmaßstabs, die Arbeitssicherheit beim Anreißen, die Herstellung von Bauteilen, die Vier-Stufen-Methode und die didaktische Analyse der Lernziele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Nicht empfehlenswert
am 28.8.2015