Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2014
4 Seiten, Note: 1,9
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden zum Beruf des Personaldienstleistungskaufmanns/-frau die wesentlichen Bestandteile einer Entgeltabrechnung näherzubringen. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der einzelnen Positionen und der Zusammenhänge innerhalb einer Gehaltsabrechnung.
Die Unterweisung zum Thema "Positionen einer Entgeltabrechnung" wird von Florian Steinmaier für die Auszubildende Jennifer Steinmaier im 1. Lehrjahr durchgeführt. Der Auszubildende soll nach der Unterweisung die wesentlichen Bestandteile einer Entgeltabrechnung benennen können. Die Unterweisung findet am 02.06.2014 in der IHK Reutlingen statt. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Als Unterweisungsmethode wird ein fragend-entwickelndes Lehrgespräch gewählt. Die Unterweisung dauert ca. 15 Minuten und findet im Seminarraum statt. Die Methode soll den Auszubildenden zum eigenständigen Denken und Handeln anregen und die mündliche Ausdrucksfähigkeit verbessern. Durch die Vermittlung von Zusammenhängen und Hintergründen soll der Auszubildende ein besseres Verständnis für die Entgeltabrechnung entwickeln.
Die Unterweisung gliedert sich in drei Lernschritte: Einstieg/Vorbereitung, Erarbeiten und Nacharbeit. Im Einstieg erfolgt die Begrüßung, der Verweis auf die letzte Unterweisung und die Bekanntgabe des Lernziels. Im Erarbeitungsschritt werden die Bestandteile der Gehaltsabrechnung durch gezielte Fragen erarbeitet und notiert. Im letzten Schritt erfolgt die Markierung einer Musterabrechnung, das Lob des Auszubildenden sowie der Hinweis auf das Berichtsheft.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Entgeltabrechnung, die Positionen einer Gehaltsabrechnung, die Personalwirtschaft und die Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann/-frau. Die Unterweisung vermittelt wichtige Kenntnisse über die Bestandteile einer Entgeltabrechnung und soll den Auszubildenden zum eigenständigen Denken und Handeln anregen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare