Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2004
6 Seiten, Note: sehr gut
Dieser Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zum selbstständigen Rüsten einer zusammengesetzten Fräsergarnitur zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung, die den Azubi befähigt, die Fräsergarnitur zu zerlegen, die Messer zu wechseln und die Garnitur wieder zusammenzubauen.
Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Begrüßung des Auszubildenden und die Schaffung einer entspannten Lernatmosphäre. Der Ausbilder stellt den Zusammenhang zwischen der aktuellen Unterweisung und den Vorkenntnissen des Azubis aus vorherigen Ausbildungsphasen her. Die Motivation für die Aufgabe wird deutlich gemacht, indem die Vorteile einer korrekt gerüsteten Fräsergarnitur für die Produktqualität und Effizienz hervorgehoben werden.
In dieser Stufe demonstriert der Ausbilder die einzelnen Arbeitsschritte des Fräser-Rüstvorgangs und erläutert die Gründe für die jeweiligen Aktionen. Die Arbeitszergliederung umfasst die Untersuchung des Fräserzustandes, das Zerlegen der Fräsgarnitur, den Messerwechsel, das Wechseln der Nutfräser, die Montage der Garnitur und die abschließende Kontrolle. Für jeden Schritt werden die Kernpunkte der Vorgehensweise sowie die Begründung für die jeweilige Aktion erläutert. So wird zum Beispiel die Notwendigkeit, die Fräserteile in der Reihenfolge der Demontage abzulegen, verdeutlicht, um Verwechslungen beim Zusammenbau zu vermeiden.
Hier wird der Azubi aktiv in den Lernprozess eingebunden, indem er die erlernten Arbeitsschritte unter Anleitung des Ausbilders wiederholt und erklärt. Der Ausbilder gibt Hilfestellungen, korrigiert Fehler und stellt Verständnisfragen, um den Lernerfolg zu überprüfen. Die Kontrolle erfolgt durch Beobachtung des Azubis und durch gezielte Fragen zu wichtigen Aspekten des Fräser-Rüstvorgangs.
Die wichtigsten Begriffe in diesem Unterweisungsentwurf sind Fräsergarnitur, Profilmesser, Nutfräser, DU-FIX, Distanzscheiben, Arbeitszergliederung, Kontrolle, Motivation, Sicherheit, Qualität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare