Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2014
10 Seiten, Note: 2
Adressatenanalyse
Der Ausbilder
Unternehmen
Auszubildender
Rahmenbedingungen
Lernort
Ausbildungsmittel
Zeitbedarf
Lernmethode
Sicherheitsmethode
Allgemeine Lernvoraussetzungen
Zielbeschreibung
Richtlernziel
Groblernziel
Feinlernziel
Kompetenzbereichs Zuordnung
Psychmotorischer Lernzielbereich
Kognitiver Lernbereich
Affektiver Lernbereich
Methodisches Vorgehen
Handlungssituation
1. Vorbereitung
Thema und Ziele vorstellen
Motivation
Sicherheitsvorschriften
2. Erarbeitung
3. Kontrollmaßstab
4. Üben und Transfer
5. Anlagen
Mein Name ist T., ich bin 34 Jahre alt und wohne in Dortmund. Meine
Berufsausbildung habe ich im Jahre 2001 als Kraftfahrzeugmechaniker erfolgreich abgeschlossen. Ich besuche derzeit die Handwerkskammer des BBZ A. um meinen Kraftfahrzeugtechnikermeister zu erlangen. Seit 12 Jahren bin ich als Geselle im Kraftfahrzeug - Gewerbe tätig.
Der mitteständige Ausbildungsbetrieb beschäftigt 1 Meister, 4 Gesellen, 2 Auszubildende,1 Lagermitarbeiter und 2 Bürokräfte für die Verwaltung.
Der Auszubildende M. ist 17 Jahre alt und wohnt in W.. Er befindet sich im 9 Monat des 1 Ausbildungsjahrs und verfügt über eine Fachoberschulreife.
Kraftfahrzeugwerkstatt im Ausbildungsbetrieb /eingerichteter Azubi- Arbeitsplatz mit Werkbank und Arbeitsplatte.
Elektrische Lötstation, Lötzinn, Kabelstücke, Lötschwamm, Isolierband, Seitenschneider, Abisolierzange und einer feuerfeste Lötunterlage.
Als Zeitpunkt der Unterweisung wähle ich den Vormittag nach der Brotzeit um halb Zehn gemäß des Biorhythmus, da die Aufnahmefähigkeit, sowie die geistige Leistung zu dieser Zeit am höchsten sind. Für die Unterweisung sind ca. 10 Minuten vorgesehen.
Erarbeitende Unterweisung.
Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe und Arbeitshandschuhe.
M. zeigt großes Interesse an der Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker und ist dementsprechend motiviert. Sein engagiertes Auftreten kommt bei den Arbeitskollegen gut an und trägt somit gut zum Betriebsklima bei. Des Weiteren zeichnet ihn eine gute Auffassungsgabe sowie gutes praktisches Verständnis aus. Durch ein 2 wöchiges Praktikum in einem anderem Kfz Betrieb konnte er sich schon einige Vorkenntnisse in diesem Bereich aneignen.
M. ist mit den allgemeinen Grundkenntnissen von fachgerechten Umgang von Messen und prüfen elektrischer Anlagen und Leitungen vertraut sowie verfügt er über Grundkenntnisse der bei der Unterweisung benutzten Werkzeuge und Geräte, die er in der überbetrieblichen Ausbildung und in der Berufsschule gelernt hat vertraut. Des Weiteren hat er in der Berufsschule schon theoretische Vorkenntnisse mit dem Umgang von Lötkolben erhalten.
Montieren, Demontieren und Instandsetzen von Bauteilen, Baugruppen und System. §4 Abs. 2, Abschnitt Nr.12 Buchstabe K
Nach Abschnitt 12 Buchstabe K des Ausbildungsrahmenplans, elektrische Verbindungen und Anschlüsse herstellen, überprüfen, instand setzen und dokumentieren.
Zwei Kabelstücke durch Weichlöten zu verbinden.
[...]
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Kfz-Berufe
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 7 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 9 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 7 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Kfz-Berufe
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 7 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 9 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 7 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare