Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2014
9 Seiten, Note: gut
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die er benötigt, um Lieferscheine zu verstehen und zu überprüfen. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung zum Fachkraft für Lagerlogistik, da es die Grundlage für die korrekte Abwicklung von Warenlieferungen bildet.
Die Unterweisung beginnt mit einer Einführung in das Unternehmen Logistikcentrum Neubrandenburg LCN und die Situation des Auszubildenden. Es werden die Lernziele definiert und die Unterweisungsmethode erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf dem kognitiven Lernbereich, in dem der Auszubildende den Aufbau und Inhalt eines Lieferscheines kennenlernt. Der psychomotorische Lernbereich umfasst den fachgerechten Umgang mit dem Lieferschein. Im affektiven Lernbereich wird die Bedeutung des sorgfältigen Überprüfens von Lieferscheinen für die Sicherstellung des Warenbestands vermittelt. Die Unterweisung endet mit einem Fallbeispiel, in dem der Auszubildende die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden kann.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Lieferscheine, Fachkraft für Lagerlogistik, Ausbildung, Unterweisung, Lernziele, kognitiver Lernbereich, psychomotorischer Lernbereich, affektiver Lernbereich, Verantwortungsbewusstsein, Warenlieferung, Lagerlogistik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare