Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2013
15 Seiten, Note: 2
Die Zielsetzung dieser Unterweisung besteht darin, dem Auszubildenden das Legen einer Wasserwelle an einem Teilbereich des Mediums beizubringen. Dies soll anhand der 4-Stufen-Methode geschehen und die korrekte Reihenfolge der Arbeitsschritte, die richtige Werkzeughaltung und sorgfältiges Arbeiten vermitteln.
Übersicht der Unterweisung: Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die gesamte Unterweisung, einschließlich des Ausbildungsberufs, des Themas, des Bezugs zum Ausbildungsrahmenlehrplan, des Datums, des Ortes, der Dauer und der Form der Unterweisung. Er beinhaltet auch Angaben zum Ausbilder, Auszubildenden und den benötigten Arbeitsmitteln. Diese Angaben dienen als Kontextualisierung der gesamten Unterweisung und bilden die Grundlage für das Verständnis der folgenden Abschnitte.
Lernziele: Hier werden die Lernziele der Unterweisung definiert, beginnend mit dem Richtlernziel (Bestehen der Friseurprüfung), gefolgt vom Groblernziel (Gestalten von Frisuren) und dem Feinlernziel (Legen einer Wasserwelle). Das operationalisierte Lernziel spezifiziert die zu erreichenden Fähigkeiten des Auszubildenden am Ende der Unterweisung: Selbstständiges Legen einer Wasserwelle unter Einhaltung der richtigen Reihenfolge, Werkzeughaltung, Sorgfalt und Genauigkeit innerhalb einer vorgegebenen Zeit. Dieser Abschnitt ist essentiell für die Bewertung des Lernerfolgs.
Lernzielbereiche: Dieser Teil unterteilt die Lernziele in kognitive, affektive und psychomotorische Bereiche. Der kognitive Bereich konzentriert sich auf das Verständnis der Reihenfolge und des Einsatzes der Arbeitsmittel. Der affektive Bereich betont Sorgfalt und Genauigkeit, während der psychomotorische Bereich die richtige Werkzeugführung und Körperhaltung hervorhebt. Diese Aufteilung ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung des Lernprozesses und der zu fördernden Fähigkeiten.
Wasserwelle, Friseur, 4-Stufen-Methode, Ausbildung, Lernziele, Arbeitsmittel, Werkzeughaltung, Sorgfalt, Genauigkeit, psychomotorische Fähigkeiten, kognitive Fähigkeiten, affektive Fähigkeiten, Ausbildungsrahmenlehrplan.
Die Unterweisung umfasst einen umfassenden Überblick, der Titel, Inhaltsverzeichnis, Lernziele und -schwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter beinhaltet. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen der Wasserwellen-Technik mithilfe der 4-Stufen-Methode, inklusive korrekter Werkzeughaltung, Reihenfolge der Arbeitsschritte und sorgfältiger Ausführung.
Die Unterweisung zielt darauf ab, den Auszubildenden zum selbstständigen Legen einer Wasserwelle zu befähigen. Dies beinhaltet die korrekte Ausführung der Technik, die Anwendung der 4-Stufen-Methode, den richtigen Umgang mit den Werkzeugen sowie die Entwicklung von Sorgfalt und Genauigkeit. Die Lernziele werden in kognitive, affektive und psychomotorische Bereiche unterteilt.
Die Unterweisung ist in verschiedene Abschnitte gegliedert: Übersicht der Unterweisung (inkl. Kontextinformationen), Lernziele (Richt-, Grob- und Feinlernziel), Lernzielbereiche (kognitiv, affektiv, psychomotorisch), die 4-Stufen-Methode (mit detaillierter Beschreibung jeder Stufe), Arbeitsgliederung, Fotos der Arbeitsschritte, Erfolgskontrolle und Lernkontrolle.
Schlüsselwörter sind: Wasserwelle, Friseur, 4-Stufen-Methode, Ausbildung, Lernziele, Arbeitsmittel, Werkzeughaltung, Sorgfalt, Genauigkeit, psychomotorische Fähigkeiten, kognitive Fähigkeiten, affektive Fähigkeiten, Ausbildungsrahmenlehrplan.
Die Unterweisung verwendet die 4-Stufen-Methode als didaktisches Konzept, um den Lernprozess strukturiert und systematisch zu gestalten. Jede Stufe wird detailliert beschrieben und mit Fotos illustriert.
Die Kapitelzusammenfassungen geben detaillierte Einblicke in die einzelnen Abschnitte der Unterweisung, beginnend mit der Übersicht (Kontextualisierung), den definierten Lernzielen (inkl. operationalisiertem Lernziel) und der Aufteilung der Lernziele in die drei Lernbereiche (kognitiv, affektiv, psychomotorisch).
Der Lernerfolg wird durch eine Erfolgskontrolle und eine Lernkontrolle überprüft. Die genauen Methoden der Erfolgs- und Lernkontrolle werden in der Unterweisung detailliert beschrieben.
Diese Unterweisung ist für Auszubildende im Friseurberuf gedacht, die das Legen einer Wasserwelle erlernen möchten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare