Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2015
7 Seiten, Note: Gut 90%
Diese Unterweisungsprobe zielt darauf ab, die Fähigkeit der Auszubildenden, Frau Reichmann, im selbstständigen Durchführen des Zahlungsverkehrs, insbesondere das Ausfüllen von Banküberweisungsformularen, zu verbessern. Die Unterweisung soll ihr die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, um diesen wichtigen Aspekt ihrer zukünftigen Tätigkeit als Hotelkauffrau sicher und korrekt auszuführen.
Ausgangslage: Die Unterweisung findet im Rahmen der Ausbildung zur Hotelkauffrau mit Frau Reichmann statt, die sich in der zweiten Hälfte des zweiten Ausbildungsjahres befindet und bereits Erfahrungen in der Kassenführung gesammelt hat. Die Einzelunterweisung am Arbeitsplatz in der Buchhaltung konzentriert sich auf das Ausfüllen von Banküberweisungsformularen. Frau Reichmann wird als lernfähig und engagiert beschrieben.
Lernziele: Die Unterweisung zielt auf das selbstständige Durchführen des Zahlungsverkehrs ab. Konkret soll Frau Reichmann lernen, Banküberweisungsformulare korrekt auszufüllen, Zahlungsbedingungen zu verstehen, Skontobeträge zu berechnen, alle notwendigen Daten korrekt zu übertragen und den günstigsten Zahlungstermin zu wählen. Zusätzlich soll sie lernen, die ausgeführten Überweisungen selbst zu kontrollieren und zur Unterschrift vorzulegen, sowie Sammelüberweisungen zu bündeln.
Unterweisungsmittel: Für die Unterweisung werden Kugelschreiber, Eingangsrechnungen, Überweisungsauftragsvordrucke, ein Taschenrechner und ein Übungsblatt bereitgestellt. Diese Materialien sollen die praktische Anwendung und das Verständnis der Thematik unterstützen.
Unterweisungsstil: Ein partnerschaftlicher und kooperativer Unterweisungsstil wird angewendet, um ein positives Lernklima zu schaffen und die Auszubildende zu motivieren. Der Ausbilder unterstützt, korrigiert und gibt sachliche Hilfestellungen. Lob und Anerkennung sollen die Lernbereitschaft fördern.
Pädagogische Prinzipien: Die Unterweisung basiert auf den Prinzipien der Aktivität des Auszubildenden, der Anschauung, der Praxisnähe, der Erfolgssicherung, der Jugendmäßigkeit und der sachlichen Richtigkeit. Diese Prinzipien sollen den Lernerfolg sichern und die Lerninhalte nachhaltig vermitteln.
Schlüsselqualifikationen: Die Unterweisung legt besonderen Wert auf die Förderung von Genauigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein. Der Umgang mit Geld erfordert diese Schlüsselqualifikationen, um die Selbstständigkeit im Tätigkeitsbereich des Zahlungsverkehrs zu erreichen.
Banküberweisung, Zahlungsverkehr, Hotelkaufmann/Hotelkauffrau, Ausbildung, Zahlungsbedingungen, Skonto, Pädagogische Prinzipien, Schlüsselqualifikationen, Einzelunterweisung, Praktische Anwendung.
Diese Unterweisungsprobe konzentriert sich auf die Verbesserung der Fähigkeiten von Frau Reichmann im selbstständigen Durchführen des Zahlungsverkehrs, insbesondere das korrekte Ausfüllen von Banküberweisungsformularen. Sie findet im Rahmen ihrer Ausbildung zur Hotelkauffrau statt.
Die Lernziele umfassen das selbstständige und korrekte Ausfüllen von Banküberweisungsformularen, das Verständnis von Zahlungsbedingungen, die Berechnung von Skontobeträgen, die korrekte Übertragung aller notwendigen Daten, die Wahl des günstigsten Zahlungstermins, die Selbstkontrolle der ausgeführten Überweisungen und das Bündeln von Sammelüberweisungen.
Für die Unterweisung werden Kugelschreiber, Eingangsrechnungen, Überweisungsauftragsvordrucke, ein Taschenrechner und ein Übungsblatt bereitgestellt.
Es wird ein partnerschaftlicher und kooperativer Unterweisungsstil angewendet, der ein positives Lernklima schaffen und die Auszubildende motivieren soll. Der Ausbilder unterstützt, korrigiert und gibt sachliche Hilfestellungen. Lob und Anerkennung fördern die Lernbereitschaft.
Die Unterweisung basiert auf den Prinzipien der Aktivität des Auszubildenden, der Anschauung, der Praxisnähe, der Erfolgssicherung, der Jugendmäßigkeit und der sachlichen Richtigkeit.
Die Unterweisung legt besonderen Wert auf die Förderung von Genauigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.
Die Unterweisung umfasst die Ausgangslage (Beschreibung der Auszubildenden und des Ausbildungsstandes), die Lernziele, die Unterweisungsmittel, den Unterweisungsstil, die pädagogischen Prinzipien, die Schlüsselqualifikationen und einen abschließenden Teil zur Erfolgskontrolle (nicht im Detail beschrieben).
Frau Reichmann befindet sich in der zweiten Hälfte des zweiten Ausbildungsjahres und hat bereits Erfahrungen in der Kassenführung gesammelt.
Frau Reichmann hat bereits Erfahrungen in der Kassenführung gesammelt.
Die Einzelunterweisung findet am Arbeitsplatz in der Buchhaltung statt.
Banküberweisung, Zahlungsverkehr, Hotelkaufmann/Hotelkauffrau, Ausbildung, Zahlungsbedingungen, Skonto, Pädagogische Prinzipien, Schlüsselqualifikationen, Einzelunterweisung, Praktische Anwendung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare