Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2010
11 Seiten, Note: sehr gut
Die Unterrichtsskizze dient als Grundlage für den fünften Fachleiterbesuch in der beruflichen Fachrichtung Kosmetologie. Sie fokussiert auf die Reflexion der Lernsituation 2.2 ,,Telefonate, Empfang und Beratung von Kundinnen und Kunden" im Lernfeld 2 ,,Kunden empfangen und betreuen".
Die Unterrichtseinheit beginnt mit einem intuitiven Einstieg, der die Schülerinnen und Schüler auf die Reflexion der Lernsituation vorbereitet. Anschließend werden die verschiedenen Phasen der vollständigen Handlung, insbesondere die Phase ,,Reflexion", vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler werden aktiv in den Reflexionsprozess eingebunden, indem sie verschiedene Methoden anwenden, wie die Meinungslinie, die Auswertungszielscheibe und das ,,Fischernetz und Teich". Die Methoden dienen dazu, das Stimmungsbild der Klasse widerzuspiegeln, die eigenen Lernprozesse zu reflektieren und die Lernsituation aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Reflexion der Lernsituation, die Analyse des Unterrichts, die Verbesserung von Lernprozessen, die Methodenkompetenz, die Selbstreflexion der Schülerinnen und Schüler, die Meinungslinie, die Auswertungszielscheibe und das ,,Fischernetz und Teich".
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare