Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2015
24 Seiten, Note: 2,0
1. Thema der Unterweisung
2. Lernziele
2.1 Richtlernziel
2.2 Groblernziel
2.3 Feinlernziel
2.4 Kognitiver Bereich
2.5 Affektiver Bereich
2.6 Psychomotorischer Bereich
3. Rahmenbedingungen
3.1 Angaben zur Ausbilderin
3.2 Angaben zur Auszubildende
3.3 Angaben zum Ausbildungsbetrieb
3.4 Lernort/ Lernzeit
3.5 Ausbildungsmittel
4. Adressatenanalyse
5. Methodische Planung
5.1 Methodik und Lernverfahren
5.2 Methodischer Ablauf
6. Arbeitszergliederung
7. Praxisbezug/ Lernsituation/ Einordnung der Lehrunterweisung in den Gesamtzusammenhang
7.1 Analyse des Bewerbungsanschreibens
7.2 Analyse des Lebenslaufs vor dem Gespräch
7.3 Analyse des Qualifizierten Arbeitszeugnis
7.4 Analyse des Gesellenbriefs
8. Erstellung des Gesprächsleitfadens
9. Motivation
10. Lernzielkontrolle
11. Eigenständigkeitserklärung
12. Quellen
Sie sind bei der Firma Job&Go GmbH angestellt und leiten ihren eigenen Fachbereich „Bewerbungs-management“. Sie arbeiten schon seit 5 Jahren mit dem Unternehmen Xxxxxxx GmbH aus Berlin zusammen.
Die Firma Xxxxxxx GmbH ist im 2. Halbjahr hier in Erfurt tätig, da ca. 10 Wohnblocks in Erfurt-Süd saniert werden. Die Firma beauftragt Sie sie zu unterstützen in dem Sie ihnen Fachkundiges Personal zur Verfügung stellen.
Die Firma benötigt:
5 Malergesellen
2 Elektroinstallateure
3 Heizung –und Sanitärinstallateure
Der Auftrag geht ab dem 1. Juni 2015 bis Ende Dezember 2015. Für den heutigen Tag wurde ein Maler und Lackierer zum Vorstellungsgespräch eingeladen.
Die Auszubildende soll im Rahmen ihrer betrieblichen Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau die Abteilung Recruiting durchlaufen, deren Inhalte kennenlernen und sie bei der Personalauswahl unterstützen und zum Schluss in der Lage sein, selbst passendes Personal interviewen können.
Das Führen von Vorstellungsgesprächen.
Die Auszubildende soll die Grundzüge der Vorstellungsgespräche vermittelt bekommen.
Die Auszubildende kann selbstständig die Einstellung –und Vermittlungsvoraussetzung prüfen. Einsatzmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven aufzeigen und über Arbeitsbedingungen und Vergütung informieren (§ 3 Abs. 2 Abschnitt A Nr.1.3)
Die Auszubildende kann die Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Bewerbers unterscheiden. Sie kann geeignete Arbeitsstellen anbieten, sodass auch die Kundenwünsche berücksichtig werden. Die Auszubildende kann über leistungsgerechte Vergütung informieren, sowie Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeit aufzeigen.
Die Auszubildende erkennt, warum führt man ein Vorstellungsgespräch durch, dass die von uns Ausgewählte Person auch auf das Stellenprofil des Kundenunternehmen passt. Sie weiß, dass nicht nur auf die Fachlichen Qualifikation achten muss sondern auch auf die Persönliche Eignung des Bewerbers.
Die Auszubildende erlernt den Umgang mit Bewerbern, lernt die Körpersprache des Bewerbers richtig zu deuten und gezielt fragen zustellen um eine qualitativ Hochwertige Personalauswahl dem Kunden zu garantieren.
Die Auszubildende kennt die Betriebsinternen Abläufe bei der Bewerberauswahl kennen. Sie lernt auch hier sich an die Arbeitsschutzvorschriften zu halten und auch wie man Bewerbungsunterlagen fachgerecht und Datenschutzgemäß archiviert.
Name:
Vorname:
Wohnort:
Name:
Vorname:
Geburtstag:
Der Personal- und HR-Manager von heute agiert im Spannungsfeld von hohem Veränderungstempo und dem Druck zur Spezialisierung. Für diese Herausforderungen entwickeln wir als führender Personaldienstleister Zentral- und Osteuropas innovative und flexible Lösungen.
Mit unserer regionalen Marktkenntnis und einem eng geknüpften internationalen Netzwerk ist Trenkwalder ein wichtiger strategischer Partner für Konzerne sowie für kleine und mittlere Unternehmen. Heute führen wir in 17 Ländern 17 Ländern an 300 Standorten 55.000 Mitarbeiter mit 15.000 Auftraggebern aus allen Wirtschaftsbereichen zusammen.
[...]
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!