Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2015
24 Seiten, Note: 2,0
Die Lehrunterweisung zielt darauf ab, die Auszubildende in die Grundzüge des Führens von Vorstellungsgesprächen einzuführen. Sie soll die Fähigkeit entwickeln, selbstständig die Einstellung und Vermittlungsvoraussetzung von Bewerbern zu prüfen, über Einsatzmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven zu informieren sowie über Arbeitsbedingungen und Vergütung aufzuklären.
Das erste Kapitel erläutert das Thema der Unterweisung und stellt den Kontext der Ausbildung dar. Das zweite Kapitel definiert die Lernziele der Lehrunterweisung, sowohl auf Richt-, Grob- und Feinlernzielebene als auch in Bezug auf die kognitiven, affektiven und psychomotorischen Bereiche. Das dritte Kapitel beschreibt die Rahmenbedingungen der Unterweisung, einschließlich Angaben zur Ausbilderin, Auszubildenden, dem Ausbildungsbetrieb, Lernort, Lernzeit und Ausbildungsmitteln. Das vierte Kapitel analysiert die Adressatin der Ausbildung und ihre Voraussetzungen. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der methodischen Planung der Lehrunterweisung, inklusive der verwendeten Methodik und Lernverfahren sowie dem methodischen Ablauf. Das sechste Kapitel behandelt die Arbeitszergliederung. Das siebte Kapitel beleuchtet den Praxisbezug der Unterweisung, indem es die Analyse von Bewerbungsunterlagen und die Einordnung der Lehrunterweisung in den Gesamtzusammenhang behandelt. Das achte Kapitel befasst sich mit der Erstellung eines Gesprächsleitfadens. Das neunte Kapitel behandelt die Motivation der Auszubildenden. Das zehnte Kapitel beschreibt die Lernzielkontrolle.
Die Lehrunterweisung befasst sich mit dem Thema der Auswahl geeigneter Bewerber im Kontext der Personaldienstleistung. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind Vorstellungsgespräch, Einstellung und Vermittlungsvoraussetzung, Einsatzmöglichkeiten, Entwicklungsperspektiven, Arbeitsbedingungen, Vergütung, Bewerbungsunterlagen, Gesprächsleitfaden, Motivation, Lernzielkontrolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare