Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2014
10 Seiten, Note: 1,5
Diese Unterweisungsunterlage beschreibt das normgerechte Falten von A2-Zeichnungen nach DIN 824 Form A für Auszubildende im Beruf des technischen Produktdesigners. Ziel ist es, die Auszubildende in die Lage zu versetzen, diesen Vorgang selbstständig, korrekt und effizient durchzuführen.
1. Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel beschreibt die Rahmenbedingungen der Unterweisung. Es werden die persönlichen Angaben der Auszubildenden Susann Mustermann, ihr Leistungsstand und ihre Leistungsfähigkeit detailliert dargestellt. Der Ausbildungsort, der Zeitpunkt der Unterweisung und die benötigten Arbeitsmittel werden ebenfalls spezifiziert. Der Fokus liegt auf der Schaffung eines optimalen Lernumfelds und der Berücksichtigung individueller Lernvoraussetzungen der Auszubildenden.
2. Inhaltliche Analyse: Dieses Kapitel analysiert den Inhalt der Unterweisung. Es definiert das Unterweisungsthema – das normgerechte Falten einer A2-Zeichnung nach DIN 824 Form A – und ordnet es im Ausbildungsrahmenplan ein. Die Lernbereiche (kognitiv, affektiv, psychomotorisch) werden erläutert, der gewählte kooperative Unterweisungsstil beschrieben und die Aspekte Ordnung und Arbeitssicherheit hervorgehoben. Der Schwerpunkt liegt auf der detaillierten Darstellung der 4-Stufen-Methode als didaktisches Vorgehen.
A2 Zeichnungsformat, DIN 824 Form A, normgerechtes Falten, 4-Stufen-Methode, technischer Produktdesigner, Ausbildung, Unterweisung, Arbeitssicherheit, Lernbereiche, kooperativer Führungsstil, technische Dokumentations- und Präsentationsunterlagen.
Diese Unterweisungsunterlage beschreibt detailliert das normgerechte Falten von A2-Zeichnungen nach DIN 824 Form A für Auszubildende im Beruf des technischen Produktdesigners. Sie enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung und der Anwendung der 4-Stufen-Methode.
Die Unterweisung behandelt das normgerechte Falten von technischen Zeichnungen nach DIN 824 Form A, die praktische Anwendung der 4-Stufen-Methode, Arbeitssicherheit und Ordnung am Arbeitsplatz sowie die Einordnung des Themas in den Ausbildungsrahmenplan. Es werden auch die Lernbereiche (kognitiv, affektiv, psychomotorisch) erläutert und ein kooperativer Unterweisungsstil beschrieben.
Die Unterweisungsunterlage gliedert sich in vier Kapitel: 1. Rahmenbedingungen (persönliche Angaben der Auszubildenden, Leistungsstand, Ausbildungsort, Arbeitsmittel etc.), 2. Inhaltliche Analyse (Unterweisungsthema, Lernbereiche, Unterweisungsstil, 4-Stufen-Methode), 3. Lernzielkontrolle (Verständnisfragen und mögliche Antworten) und 4. Selbstständigkeitserklärung.
Die Zielgruppe sind Auszubildende im Beruf des technischen Produktdesigners. Die Unterweisung ist darauf ausgerichtet, ihnen das normgerechte Falten von A2-Zeichnungen nach DIN 824 Form A selbstständig, korrekt und effizient zu ermöglichen.
Die Unterweisung verwendet die 4-Stufen-Methode als didaktisches Vorgehen. Diese Methode wird detailliert beschrieben und in der praktischen Umsetzung des Themas angewendet.
Schlüsselwörter sind: A2 Zeichnungsformat, DIN 824 Form A, normgerechtes Falten, 4-Stufen-Methode, technischer Produktdesigner, Ausbildung, Unterweisung, Arbeitssicherheit, Lernbereiche, kooperativer Führungsstil, technische Dokumentations- und Präsentationsunterlagen.
Der Lernfortschritt wird durch Verständnisfragen im Kapitel "Lernzielkontrolle" überprüft. Mögliche Antworten zu diesen Fragen sind ebenfalls enthalten.
Das erste Kapitel beschreibt die persönlichen Angaben der Auszubildenden (im Beispiel Susann Mustermann), ihren Leistungsstand und ihre Leistungsfähigkeit, den Ausbildungsort, den Zeitpunkt der Unterweisung und die benötigten Arbeitsmittel. Es konzentriert sich auf die Schaffung eines optimalen Lernumfelds und die Berücksichtigung individueller Lernvoraussetzungen.
Die 4-Stufen-Methode wird als didaktisches Vorgehen im zweiten Kapitel detailliert erläutert und bei der Durchführung der Unterweisung zum normgerechten Falten von A2-Zeichnungen nach DIN 824 Form A angewendet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare