Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2014
11 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Dokumentation erläutert die systematische Arbeitsunterweisung zur Vorbereitung einer Personalakte mittels der 4-Stufen-Methode. Das Ziel dieser Unterweisung ist es, der Auszubildenden das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um Personalakten fachgerecht und selbstständig zu erstellen. Die Dokumentation umfasst die Schritte der Vorbereitung, Durchführung und Erfolgskontrolle der Unterweisung.
Das erste Kapitel bietet eine kurze Beschreibung des Themas, welches die Vorbereitung einer Personalakte beinhaltet. Es erklärt die Relevanz der Personalakte in der Personalverwaltung und die Bedeutung von Datenschutz im Umgang mit den darin enthaltenen Informationen. Im zweiten Kapitel werden die Daten der Auszubildenden sowie ihr bisheriges Lernverhalten und ihre Vorkenntnisse vorgestellt. Das dritte Kapitel beleuchtet die Lernziele der Unterweisung, wobei eine detaillierte Lernzieltaxonomie mit verschiedenen Ebenen des Lernziels definiert wird. Außerdem werden die kognitiven, affektiven und psychomotorischen Lernbereiche im Zusammenhang mit der Vorbereitung einer Personalakte erläutert. Im vierten Kapitel werden die Ausgangssituation, die Fachliche Einordnung des Themas, der Ort und die Zeit der Unterweisung sowie die verwendeten Arbeitsmittel beschrieben. Des Weiteren wird die Wahl der 4-Stufen-Methode als Ausbildungsmethode begründet. Das fünfte Kapitel beschreibt die einzelnen Schritte der 4-Stufen-Methode, die zur Vorbereitung der Auszubildenden, zum Vormachen und Erklären, zum Nachmachen und Erklären lassen und zum Üben und Festigen des Gelernten dienen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Dokumentation sind Personalakte, Personalverwaltung, 4-Stufen-Methode, Arbeitsunterweisung, Ausbildung, Datenschutz, Datensicherheit, Lernziele, Vorkenntnisse, Fähigkeiten, Kenntnisse, Fertigkeiten, Motivation, Erfolgskontrolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare