Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2016
5 Seiten
Die vorliegende schriftliche Ausarbeitung einer praktischen Unterweisung konzentriert sich auf die Vermittlung von Fähigkeiten und Wissen im Bereich der Elektroinstallation, speziell auf das Eingipsen und Anschließen einer Steckdose. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung von praktischem Handwerk, didaktisch-methodischen Aspekten sowie der Beurteilung und Kontrolle des Lernerfolgs.
Das Kapitel "Vorbereitung" behandelt die Problemerfassung und die Erarbeitung von Lösungswegen für das Eingipsen und Anschließen einer Steckdose. Der Fokus liegt dabei auf der Motivation des Auszubildenden, der Erkennung des Problems und der Planung des Arbeitsablaufs. Die didaktisch-methodischen Erläuterungen beinhalten die Anwendung von Lehrgesprächen und die Einbeziehung des Auszubildenden in den Planungsprozess.
Das Kapitel "Beurteilung und Kontrolle" beleuchtet die Überprüfung und Begutachtung des Arbeitsergebnisses. Es werden Lernziele und Lernmethoden aufgezeigt, die dem Auszubildenden helfen, seine Arbeit eigenständig zu beurteilen und durch die Unterstützung des Ausbilders positive Lernfeedbacks zu erhalten.
Im Kapitel "Übung" wird die Vertiefung der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten durch eine weitere praktische Übung gefördert. Der Auszubildende erhält die Möglichkeit, das erlernte Wissen selbstständig anzuwenden und sein handwerkliches Können zu verbessern.
Das Kapitel "Transferleistungen" betont die Übertragung des Gelernten auf andere, ähnliche Tätigkeiten. Der Auszubildende soll sein Wissen auf verschiedene Aufgabenbereiche übertragen können, um seine Fähigkeiten in der Elektroinstallation zu erweitern. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung der Selbstständigkeit und der Anwendung von erlerntem Wissen in praktischen Situationen.
Die Sachanalyse im letzten Kapitel beleuchtet die Arbeitszergliederung des Eingipssens und Anschliessens einer Steckdose. Diese detaillierte Schritt-für-Schritt-Beschreibung bietet eine umfassende Übersicht der benötigten Arbeitsmaterialien, Werkzeuge und Arbeitsschritte.
Die vorliegenden Unterweisung befasst sich mit den Kernbereichen der Elektroinstallation. Die Schlüsselbegriffe umfassen Elektrotechnik, Elektroinstallation, Steckdosenmontage, Unterputzmontage, Werkzeugkunde, Sicherheitsbestimmungen, Lehrmethoden, Lernziele, Handwerksfertigkeit, Selbstständigkeit, Qualitätssicherung, praktische Arbeit, Arbeitsplatzorganisation, Sicherheitsvorkehrungen und fachgerechte Ausführung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare