Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2015
10 Seiten, Note: 3,0
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Ziel dieser praktischen Unterweisung ist es, den Auszubildenden die Fähigkeiten und Kenntnisse im Messen mit dem digitalen Messschieber zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der sicheren und korrekten Anwendung des Messinstruments sowie der Vermeidung von Messfehlern.
Der erste Teil der Unterweisung widmet sich den Ausbildungsvoraussetzungen, inklusive der Anforderungen an den Ausbilder und den Auszubildenden. Die Ausbildungseinheit selbst wird vorgestellt, mit dem Thema "Messen mit dem digitalen Messschieber", seiner Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan und der didaktischen Planung, die die vorherige und die nachfolgende Ausbildungseinheit einbezieht.
Der zweite Teil behandelt die Beschreibung der Lernziele, sowohl das Richtlernziel als auch die Grob- und Feinlernziele. Der Fokus liegt hier auf den kognitiven, affektiven und psychomotorischen Lernzielen, die durch die Unterweisung erreicht werden sollen. Zusätzlich werden die vermittelten Schlüsselqualifikationen hervorgehoben.
Der dritte Teil erläutert die Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit, einschließlich des Ortes der Unterweisung, der Lernzeit und der Begründung der gewählten Unterweisungsmethode. Es wird ein Überblick über die notwendigen Lehr- und Ausbildungsmittel gegeben. Die Durchführung der Unterweisung wird detailliert beschrieben, von der Begrüßung und dem Smalltalk bis hin zur Verabschiedung und dem Hinweis auf die kommende Unterweisung.
Der vierte Teil, der Anhang, enthält ergänzende Informationen zur Unterweisung, wie zum Beispiel Auszüge aus dem Ausbildungsrahmenplan, Datenblätter zum Aufbau des Messschiebers und zu Messfehlern sowie ein Messprotokoll.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterweisung sind: digitaler Messschieber, Messen, Messgenauigkeit, Messfehler, Ausbildung, Lernziele, Unterweisungsmethode, Arbeitsschutz, Prüfprotokoll.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare