Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2016
7 Seiten, Note: sehr gut (94 Punkte)
1. Rahmenbedingungen
1.1 Name des Ausbilders/ der Ausbilderin
1.2 Ort der Unterweisung
1.3 Tag der Unterweisung
1.4 Ausbildungsberuf
1.5 Ausbildungsjahr
1.6 Der Auszubildende
1.7 Soziale Rahmenbedingungen – Handlungskompetenzen
1.8 Ausbildungsmittel
2. Didaktische Analyse
2.1 Thema der Unterweisung
2.2 Lernziele
2.2.1 Richtlernziele
2.2.2 Groblernziele
2.2.3 Feinlernziele
2.2.3.1 Kognitiver Lernzielbereich
2.2.3.2 Affektiver Lernzielbereich
2.2.3.3 Psychomotorischer Lernzielbereich
3. Methodische Analyse
3.1 Unterweisungsmethode
3.1.1 Medieneinsatz
3.2 Ablauf der Unterweisung
3.2.1 Stufe 1: Vorbereiten und Erklären
3.2.2 Stufe 2: Vormachen und Erklären
3.2.3 Stufe 3: Nachmachen
3.2.4 Stufe 4: Auswertung und Übung
4. Lernerfolgskontrolle
xxx
Ort der Unterweisung ist das Hotelrestaurant. Somit hat der Auszubildende ideale Bedingungen für die Praxis.
Tag der Unterweisung ist der 24.03.2016
Restaurantfachmann/-frau
Der Auszubildende befindet sich im siebten Monat des 1. Ausbildungsjahres
Der Auszubildende Pascal M. ist 19 Jahre alt und hat das Abitur gemacht. Durch vorangegangene Praktika während der Schule, in verschiedenen Restaurants, konnte Pascal M. erste Erfahrungen im Service sammeln. Das Temperieren und Präsentieren eines Weines, sowie das Mise en Place für den Weinservice lernte der Auszubildende in einer vorangegangenen Unterweisung. Die verschiedenen Utensilien, welche zum gepflegten Weinservice, je nach Weinart gehören, konnte Pascal M. im theoretischen Unterricht der Berufsschule kennenlernen.
Pascal M. besitzt große Eigeninitiative und hat eine rasche Auffassungsgabe und großes Interesse an neuen Herausforderungen. Er hat sich sehr schnell in die Gruppe der Auszubildenden integriert.
Zur Unterweisung werden zwei Kellnerbestecke, zwei Flaschen Wein, acht kleine Papierservietten und 2 Ablageteller benötigt.
Die Unterweisung „fachgerechtes Öffnen einer Weinflasche“ betrifft 2 Bereiche des Ausbildungsrahmenplanes für den Beruf Restaurantfachmann/-frau.
- Teil 1, berufliche Grundbildung, lfd. Nr. 9 Servicebereich (§ 4 Nr.9) (c)
Sowie
- Teil 3, besondere berufliche Fachbildung, lfd. Nr. 2 Arbeiten am Tisch des Gastes (§ 5 Nr.2) (a)
Operationales Lernziel, der Auszubildende Pascal M. ist nach dieser Unterweisung fähig, selbstständig und fachlich korrekt eine Weinflasche am Tisch des Gastes zu öffnen.
Das Richtlernziel laut Ausbildungsrahmenplan lautet: Servicebereich (§ 4 Nr. 9).
Der Auszubildende soll im Service mitwirken (§ 4 Nr.9c) „Speisen und Getränke servieren und ausheben.“ Dazu gehört auch der Weinservice.
Der Auszubildende soll selbstständig und fachlich korrekt, am Tisch des Gastes, eine Weinflasche öffnen. Die einzelnen Arbeitsschritte sollen beherrscht werden.
Der Auszubildende erwirbt das Grundwissen über den Weinservice und den richtigen Umgang mit den Arbeitsmaterialien. Er weiß, wie man eine Weinflasche fachlich korrekt öffnet und kann dies auch mit einem kompetenten Auftreten reproduzieren.
[...]
AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 17 Seiten
AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 19 Seiten
AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 17 Seiten
AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 19 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare