Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2004
10 Seiten, Note: 87%
Diese Unterweisungsprobe zielt darauf ab, die Kompetenz des Prüflings in der Durchführung einer Unterweisung zu demonstrieren. Der Prüfling soll sein Wissen und seine Fähigkeiten im Bereich der Widerstandsbestimmung mit Hilfe des Farbcodes vermitteln und dabei die Vier-Stufen-Methode als pädagogisches Konzept anwenden.
Die Unterweisungsprobe beginnt mit der Vorstellung der Auszubildenden und einer Analyse ihrer Vorkenntnisse. Anschließend werden die Grunddaten der Unterweisung erläutert und die Lernziele definiert. Das Kapitel "Einleitung" befasst sich mit der Kontaktaufnahme, der Motivation und der Bekanntgabe des Unterweisungsthemas. Der Ausbilder stellt die Arbeitsmittel vor und erklärt deren Verwendung. Das Kapitel "Vormachen" beschreibt die Positionierung der Auszubildenden, die Werkzeuge und Materialien sowie den Ablauf der Demonstration. Der Ausbilder erläutert schrittweise den Prozess der Widerstandsbestimmung mit Farbcode und beantwortet dabei die Fragen "Was mache ich?", "Wie mache ich es?", "Warum mache ich es so?".
Widerstandsbestimmung, Farbcode, Vier-Stufen-Methode, Unterweisung, Ausbildung, Energieelektroniker, Anlagentechnik, Lehrwerkstatt, Tabellenbuch, Widerstandsuhr, Übungsplatinen, Auszubildende, Lernziele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare