Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2004
5 Seiten, Note: 2
Die Unterweisung soll dem Auszubildenden die korrekte Vorgehensweise beim Radwechsel vermitteln. Der Fokus liegt auf der sicheren und effizienten Durchführung der Arbeitsschritte, unter Berücksichtigung der relevanten Sicherheitsvorkehrungen.
Das Lernziel der Unterweisung ist, dass der Auszubildende die Arbeitsschritte des Radwechsels selbstständig und fehlerfrei durchführen kann. Die Unterweisung basiert auf dem Ausbildungsrahmenplan und vermittelt wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Wartung und Instandsetzung von Fahrzeugen.
Für die Unterweisung werden verschiedene Ausbildungsmittel verwendet, darunter ein Kraftfahrzeug, ein Schlagschrauber, ein Drehmomentschlüssel und eine Drahtbürste.
Die Unterweisung folgt der 4-Stufen-Methode. Zuerst werden die notwendigen Ausbildungsmittel bereitgestellt und der Auszubildende über den Ablauf der Unterweisung informiert. Anschließend führt der Ausbilder die einzelnen Schritte des Radwechsels vor und erklärt sie dem Auszubildenden. Im nächsten Schritt macht der Auszubildende die gezeigten Arbeitsschritte unter Beobachtung des Ausbilders selbstständig nach. Schließlich übt der Auszubildende den Radwechsel alleine unter Beobachtung des Ausbilders, um das erlernte Wissen zu festigen.
Die Lernerfolgskontrolle erfolgt beim nächsten Radwechsel. Der Auszubildende wird auf sein theoretisches und fachliches Wissen geprüft, um sicherzustellen, dass er alles verstanden hat. Die Ergebnisse werden im Berichtsheft dokumentiert.
Die Arbeitsgliederung erläutert die einzelnen Schritte des Radwechsels detailliert, wobei auf die jeweilige Vorgehensweise und den Grund für die Durchführung des Schrittes eingegangen wird. Die einzelnen Arbeitsschritte umfassen das Anheben des Fahrzeugs, das Lösen der Radschrauben, die Kontrolle des Bereichs um das Rad, die Reinigung der Radnabe, das Anziehen der Radschrauben und das Ablassen des Fahrzeugs.
Radwechsel, Sicherheitsvorkehrungen, Werkzeug, Hebebühne, Drehmomentschlüssel, Radnabe, Kontrolle, Reinigung, Anziehen, Ablassen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare