Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2004
7 Seiten, Note: sehr gut
Dieser Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, die Auszubildende in die Verwendung der kaufmännischen Software GS-Auftrag für die Rechnungserstellung einzuweisen. Die Unterweisung soll ihr die notwendigen Fähigkeiten vermitteln, um selbständig Rechnungen zu erstellen, und das Programm als ein wichtiges Instrument im Rechnungswesen zu verstehen.
Das erste Kapitel analysiert die Auszubildende als Adressatin der Unterweisung, beschreibt ihre persönlichen und beruflichen Voraussetzungen und ihr Engagement in der Firma. Das zweite Kapitel analysiert die Sachlage, beschreibt den Prozess der Rechnungserstellung mit der Software GS-Auftrag und erklärt die Bedeutung des Programms im Rechnungswesen. Es beinhaltet auch eine Begründung für die Relevanz des Themas im Rahmen der Berufsausbildung. Das dritte Kapitel erläutert den Lernort und die optimale Umgebung für die Unterweisung. Das vierte Kapitel definiert die Dauer und den Zeitpunkt der Ausbildungseinheit, um die beste Lernzeit zu nutzen.
Rechnungserstellung, kaufmännische Software, GS-Auftrag, Berufsausbildung, Kauffrau für Bürokommunikation, Adressatenanalyse, Sachanalyse, Lernort, Dauer und Zeitpunkt der Ausbildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare