Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2004
12 Seiten, Note: 85%
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden Dominik K. die fachgerechte und fehlerfreie Installation und Funktionskontrolle einer LSA-Plus Verteilerdose zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des erlernten Wissens.
Thema der Unterweisung: Anschließen und Verdrahten einer LSA-Plus Verteilerdose: Dieses Kapitel beschreibt den Kontext der Unterweisung, einschließlich des Auszubildenden, seines Ausbildungsstands und seiner Stärken und Schwächen. Es wird deutlich gemacht, dass Dominik K. ein praxisorientierter Lerner ist, der durch praktische Übungen am besten lernt. Das Feinlernziel der Unterweisung wird definiert: Der Auszubildende soll eine LSA-Plus Verteilerdose fachgerecht, selbstständig und fehlerfrei anschließen und eine Funktionskontrolle durchführen können. Kognitive, affektive und psychomotorische Lernziele werden ebenfalls festgelegt, um einen umfassenden Lernprozess zu gewährleisten. Die gewählte Vier-Stufen-Methode wird kurz erläutert.
Vier-Stufen-Methode: Dieser Abschnitt beschreibt detailliert den Ablauf der Vier-Stufen-Methode im Kontext der Unterweisung. Die einzelnen Stufen (Vorbereitung, Präsentation, Übung und Zusammenfassung) werden beschrieben, inklusive der verwendeten Materialien und didaktischen Prinzipien. Es wird gezeigt, wie der Ausbilder den Lernprozess strukturiert und den Auszubildenden durch die einzelnen Schritte leitet. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und dem Verständnis der Zusammenhänge.
LSA-Plus Verteilerdose, Verdrahten, Anschließen, Belegungsplan, Aderncodierung, Funktionskontrolle, Vier-Stufen-Methode, Kommunikationselektroniker, Telekommunikationstechnik, Ausbildung, Praxisorientierung.
Die Unterweisung behandelt das fachgerechte Anschließen und Verdrahten einer LSA-Plus Verteilerdose. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und der fehlerfreien Durchführung.
Der Auszubildende ist Dominik K., der als praxisorientierter Lerner beschrieben wird.
Die Unterweisung verfolgt kognitive, affektive und psychomotorische Lernziele. Der Auszubildende soll eine LSA-Plus Verteilerdose selbstständig, fachgerecht und fehlerfrei anschließen und eine Funktionskontrolle durchführen können.
Die Unterweisung basiert auf der Vier-Stufen-Methode (Vorbereitung, Präsentation, Übung, Zusammenfassung).
Die Unterweisung umfasst das fachgerechte Anschließen der LSA-Plus Verteilerdose, das Lesen und Anwenden eines Belegungsplans, die Identifizierung von Adern anhand ihrer Codierung, die Durchführung einer korrekten Funktionskontrolle und den sicheren Umgang mit Werkzeugen und Materialien.
Die Unterweisung beinhaltet eine Beschreibung der Ausgangssituation, die Definition von Feinlern-, kognitiven und affektiven Lernzielen, Teillernziele, die Beschreibung der Unterweisungsmethode, Angaben zum Ausbildungsberuf, -ort und -mitteln sowie einen Literaturhinweis. Die einzelnen Kapitel fassen die jeweiligen Inhalte zusammen.
Wichtige Schlüsselwörter sind LSA-Plus Verteilerdose, Verdrahten, Anschließen, Belegungsplan, Aderncodierung, Funktionskontrolle, Vier-Stufen-Methode, Kommunikationselektroniker, Telekommunikationstechnik, Ausbildung, und Praxisorientierung.
Das Ziel ist es, Dominik K. die fachgerechte und fehlerfreie Installation und Funktionskontrolle einer LSA-Plus Verteilerdose zu vermitteln.
Der Abschnitt zur Vier-Stufen-Methode beschreibt detailliert den Ablauf der einzelnen Stufen (Vorbereitung, Präsentation, Übung, Zusammenfassung) und die verwendeten Materialien und didaktischen Prinzipien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare