Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2016
9 Seiten, Note: 1 (92 Punkte)
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden Julius M. das korrekte und selbstständige Ausfüllen eines Meldescheins zu vermitteln. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Rezeptionsarbeit und essentiell für die Gästedatenerfassung im Hotel.
Dieser Abschnitt analysiert den Auszubildenden Julius M. und sein aktuelles Ausbildungsniveau. Es wird seine Persönlichkeit, seine bisherigen Ausbildungserfahrungen und seine Stärken und Schwächen beleuchtet. Des Weiteren wird das bisherige Ausbildungsniveau in Bezug auf das Thema „Empfang“ bewertet.
Hier wird die Notwendigkeit der Unterweisung zum Thema „Ausfüllen eines Meldescheins“ begründet. Es wird auf den Ausbildungsrahmenplan und die rechtlichen Vorgaben des Bundesmeldegesetzes eingegangen. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der korrekten Datenerfassung für den reibungslosen Betriebsablauf und die rechtliche Sicherheit.
Dieser Abschnitt definiert das Lernziel der Unterweisung, nämlich das korrekte und selbstständige Ausfüllen eines Meldescheins durch Julius M. Es wird die Bedeutung des Lernziels für die zukünftige Arbeit des Auszubildenden an der Rezeption hervorgehoben.
Hier wird die gewählte Ausbildungsmethode vorgestellt und erläutert, warum sie für die Vermittlung des Lernziels geeignet ist. Es wird auf die Vorteile der gewählten Methode eingegangen und die Anwendung in der Unterweisung beschrieben.
Dieser Abschnitt präsentiert alternative Methoden zur Vermittlung des Lernziels. Es werden die Vor- und Nachteile der Alternativen gegenüber der gewählten Methode abgewogen und die Gründe für die letztendliche Entscheidung erläutert.
Dieser Abschnitt befasst sich mit den Rahmenbedingungen der Unterweisung und der Lernzielkontrolle. Es werden die relevanten Faktoren für die Durchführung der Unterweisung und die Überprüfung des Lernerfolgs beleuchtet.
Die Unterweisung zum Thema „Ausfüllen eines Meldescheins“ befasst sich mit wichtigen Schlüsselbegriffen wie Empfang, Check-in, Meldeschein, Bundesmeldegesetz, Gästedatenerfassung, Datensicherheit, Datenschutz, Informations- und Kommunikationstechniken und Ausbildungsrahmenplan.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare