Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2004
9 Seiten, Note: 1,5
Das Ziel dieser Unterweisung ist es, Auszubildenden das korrekte Ausfüllen des internen Formulars "Fahrerlaubnisschein für Privat-PKW" zu vermitteln. Die Unterweisung vermittelt grundlegende Kenntnisse, die in verschiedenen Abteilungen benötigt werden. Die Auszubildenden sollen das Formular selbstständig und fehlerfrei ausfüllen und Fehler in bereits ausgefüllten Formularen erkennen und korrigieren können.
Die Unterweisung beginnt mit einer Darstellung der Ausgangssituation, in der Auszubildende in verschiedenen Abteilungen der Festo AG & Co. KG eingesetzt werden. Aufgrund des begrenzten Fuhrparks werden private PKW von Mitarbeitern genutzt, wofür das Formular "Fahrerlaubnisschein für Privat-PKW" benötigt wird. Der Schwerpunkt der Unterweisung liegt auf der korrekten Ausfüllung des Formulars.
Im Anschluss werden das operative Feinziel der Unterweisung, die Begründung für die Themenwahl und die verwendete Lehrmethode (Lehrgespräch) erläutert. Der Verlaufsplan der Unterweisung umfasst die Begrüßung, eine Darstellung der Situation, die Motivation der Auszubildenden, ein Lehrgespräch zum korrekten Ausfüllen des Formulars, eine Übungsaufgabe, eine Lernerfolgskontrolle, eine Aufforderung zum weiteren Üben und die Verabschiedung.
Im Lehrgespräch werden verschiedene Aspekte der Formularausfüllung diskutiert, wie z. B. wann das Formular ausgefüllt wird, welche Informationen notwendig sind und welche Punkte beim Ausfüllen zu beachten sind. Die Lernerfolgskontrolle beinhaltet die Überprüfung eines bereits ausgefüllten Formulars mit Fehlern. Abschließend werden die Anlagen zum Lehrmaterial aufgezählt.
Fahrerlaubnisschein für Privat-PKW, Formularausfüllung, interne Bestimmungen, Fehlererkennung, Fehlerkorrektur, Lehrgespräch, Lernerfolgskontrolle, Selbstkontrolle, Auszubildende, Industriekaufmann, Industriekauffrau, Festo AG & Co. KG, Fuhrpark, private PKW-Nutzung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare